abcfinance media-solutions startet große Panasonic-Aktion
ID: 91915
abcfinance media-solutions startet große Panasonic-Aktion
Wiesbaden, 26. Mai 2009 ? Leasing zum Nulltarif: Unter diesem Motto startet der Kölner Mittelstandsfinanzierer abcfinance media-solutions in Kooperation mit seinem Produktpartner Panasonic eine große Preisoffensive. Vom 01. Juni bis zum
30. September 2009 bietet abcfinance vier hochwertige Profi-Camcorder der Firma Panasonic zu unschlagbar günstigen Leasingkonditionen an.
Panasonic Professional Media Partner haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, vier verschiedene, erstklassige Panasonic-Camcorder-Modelle im Rahmen der abc-0,00-Prozent-Finanzierung ihren Kunden anzubieten. Aber auch Direktleasing über die abcfinance media-solutions ist möglich. Zur Auswahl stehen die Highend-Kameras
AJ-HPX3700G, AJ-HPX3000G, AJ-HPX2700G und die AJ-HPX2100E. Für die
AJ-HPX3700G beträgt die monatliche Leasingrate lediglich 1.650,00 Euro (24 Monate, 20 Prozent Restwert). Das entspricht einem Zinssatz von 0,00 Prozent.
Als Exclusiv-Partner von Panasonic unterstützt abcfinance mit der vier Monate dauernden Aktion die Investitionsbereitschaft der Branche ? auch in wirtschaftlich schweren Zeiten. Weitere Informationen zu der 0,00-Prozent-Finanzierungsaktion sind telefonisch unter Tel.: 0221- 579 08-185 abrufbar.
Die Aktion endet am 30. September 2009.
Über abcfinance
Das Unternehmen wurde 1976 unter dem Namen ABC Leasing gegründet und entwickelte sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem der bedeutenden deutschen Mittelstandsfinanzierer. In der Kölner Zentrale und derzeit acht bundesdeutschen Geschäftsstellen sind insgesamt 211 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen, das im November 2008 zur abcfinance GmbH firmierte, ist auf Mobilienleasing und Factoring für mittelständische Unternehmen spezialisiert. Als Mitglied des weltweit agierenden Werhahn-Konzerns und mit der hauseigenen WW-Bank im Hintergrund agiert die abcfinance unabhängig von Banken und Herstellern.
Weitere Informationen unter http://www.abcfinance.de .
Über Panasonic
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2009) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,77 Billionen Yen/78,4 Milliarden US-Dollar. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert.
Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net .
Über Panasonic PBITS
Die Panasonic Professional Broadcast IT Systems Business Unit (PBITS) ist Teil der Panasonic Audio Visual and Computer Systems Europe (PAVCSE), einer Division der Panasonic Marketing Europe GmbH in Wiesbaden, Deutschland. Das Unternehmen ist führend bei der Entwicklung von professionellen Videoformaten und -produkten für Broadcast-Anwendungen. Dazu zählen Camcorder, Videorecorder, Monitore und Bildmischer. Mit dem bandlosen P2-System hat Panasonic die Aufzeichnung mit Festspeichermedien revolutioniert und die Integration von Video- und Audiosignalen in eine bandlose IT-Struktur wesentlich vereinfacht.
Weitere Informationen unter http://www.panasonic-broadcast.de .
AxiCom Cohn Wolfe
Anne Klein
PR-Kontakt Panasonic PBITS
Tel.: 089 / 800 908-23
E-Mail: anne.klein@axicom.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2009 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91915
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"abcfinance media-solutions startet große Panasonic-Aktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panasonic (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).