Mangelnde Flexibilität bei der Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen
Centracon-Studie: Firmen nennen vor allem starre Arbeitsplatzkonzepte und technische Zwänge als Hauptgründe
Nur jedes siebte Unternehmen kann Mitarbeiter-Clients kurzfristig mit benutzerindividuellen Anwendungen und Diensten bereitstellen
„Angesichts der heutzutage allerorts recht hohen Veränderungsdynamik in den Unternehmen erweist sich dies als Hemmschuh“, urteilt Centracon-Geschäftsführer Robert Gerhards. Er verweist darauf, dass die organisatorischen Verhältnisse der Firmen einem ständigen Wandel unterliegen. „Mal bekommt die Abteilungsstruktur einen neuen Zuschnitt, mal werden Funktionen zentral konsolidiert und mal auf andere Standorte verlagert. Die Mitarbeiter müssen dann immer kurzfristig eine Arbeitsplatzumgebung an ihrem neuen Einsatzort vorfinden, die hinsichtlich der Anwendungen und Services präzise ihrem individuellen Bedarf entspricht.“ Deshalb bestehe hier die zentrale Herausforderung vor allem darin, die Veränderungsprozesse schnell und flexibel gestalten zu können.
Davon scheinen die Unternehmen aber noch ein gutes Stück entfernt zu sein. Denn als hauptsächliche Flexibilitätsbremse hat die Studie ermittelt, dass in zwei Dritteln der Firmen zu starre Arbeitsplatzkonzepte bestehen. Außerdem führen 59 Prozent der IT-Manager technische Zwänge als Grund an, aber auch bei der Standardisierung der IT-Prozesse und der Einrichtung umfassender Service-Kataloge weisen die Anwenderbetriebe noch Handlungsbedarf auf.
„Einen wesentlichen Schritt zu mehr Flexibilität und Endgeräte-unabhängigen Konzepten können die Unternehmen durch Nutzung der heutigen Technologien wie der Client- und Anwendungsvirtualisierung machen“, weist Gerhards den Weg. Denn durch eine damit verbundene Entkopplung der Anwendungen vom Betriebssystem und den Desktops könnten die herkömmlich starren Arbeitskonzepte aufgebrochen werden. „Damit entzieht man sich den Fesseln technischer Zwänge der Infrastruktur, außerdem kann auf diese Weise auch dem wachsenden Bedarf an mobilen Arbeitsplätzen entsprochen werden.“ Der Flexibilitätseffekt bestehe darin, dass mittels der Virtualisierung modulare Services angeboten werden können. Zudem lasse sich über Workflows bis hin zu Selfservices ein hoher Automatisierungsgrad bei den Systemen und Prozessen schaffen. „Der Nutzen besteht für die Unternehmen in der Kombination von Flexibilität und Automatisierung“, betont Gerhards.
Noch ist ein solcher Ansatz in den Unternehmen aber zu wenig bekannt. Denn 56 Prozent der befragten IT-Manager geben in der Centracon-Erhebung an, dass es ihnen noch an einem Realisierungsmodell zur Flexibilisierung der IT-Arbeitsplätze mangelt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über centracon:
Lösungen für die flexible und kosteneffiziente Bereitstellung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen und Anwendungen charakterisieren die Kernkompetenzen von centracon. Unser Beratungsspektrum erstreckt sich neben der klassischen Optimierung und Standardisierung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen, von der Implementierung innovativer Technologielösungen wie Anwendungsvirtualisierung und Virtual Desktops, über Prozess- und Infrastruktur-Automation bis hin zu innovativen Businesslösungen wie beispielsweise User-Self-Service-Konzepte. Zu den Kunden gehören beispielsweise Deutsche Telekom AG, FinanzIT, Deutsche Post AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Deutsche Bahn AG, e.on und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium. www.centracon.com
meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72,
Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de,
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 26.05.2009 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91942
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
51381 Leverkusen
Telefon: +49-2171-7283-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mangelnde Flexibilität bei der Bereitstellung von IT-Arbeitsplätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
centracon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).