Neuer Online-Anbieter für Kurreisen auf dem Markt
Alles redet von der Krise, selbst die sonst so robuste Tourismusbranche. Doch ein Trend trotzt hartnäckig dem allgemeinen Pessimismus: die Gesundheitsreise. Mit Kur-Atlas.de hat jetzt der jüngste und zugleich größte Online-Anbieter für Gesundheitsreisen diesen Markt betreten. Der Newcomer zeigt sich selbstbewusst. „Wir wollen das Expedia für Kurreisen werden“, so die Kur-Atlas-Geschäftsführer Dr. Nils Asmussen und Jan Seifried. „Mit unserem Angebot wollen wir besonders die ältere Generation, die mehr und mehr das Internet für sich entdeckt, ansprechen.“
Hintergrundinformationen
Wie sind diese enormen Zuwächse zu erklären? Asmussen und Seifried kennen ihren Markt und die ihn beherrschenden Trends. Einer davon ist der demographische Wandel. „Wir haben es mit einer alternden Gesellschaft zu tun, in der das Thema Gesundheit eine immer zentralere Rolle einnimmt“, sagt Asmussen. Das spiegelt sich auch in den Gesundheitsausgaben der Deutschen wieder: Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE-BUND) ermittelte für die Jahre 1992 bis 2004 einen Anstieg um fast 50 Prozent.
Hinzu kommt ein weiterer Megatrend, der sich in einem allgemein gestiegenen Bedürfnis nach gesun-der Lebensführung bemerkbar macht. Die Wellness-Welle schwappt uns vielerorts entgegen, und sie reißt uns mit. Das verkörpern gut gelaunte Klitschko-Brüder für den Fitnessanbieter McFit ebenso, wie die zunehmende Beliebtheit bekömmlicher Getränke wie Smoothies.
Kur-Atlas.de setzt auf eine weitere Entwicklung, die so genannten „Silversurfer“. Damit ist die Gruppe älterer Internetnutzer aus der Generation 50plus gemeint. Die ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 fand heraus, dass die Zahl der Internetanschlüsse unter den 60- bis 79-Jährigen am stärksten zugenommen hat. Jeder Dritte dieser Altersklasse ist bereits online.
Bisherige Internetanbieter im Bereich Tourismus und Gesundheit haben diese Tatsache stark vernachlässigt. „Unser Angebot orientiert sich am steigenden Interesse älterer Generationen am Inter-net. Wir haben daher auf ein klar strukturiertes und besonders nutzerfreundliches Online-Angebot Wert gelegt“, erklärt Seifried. Als besonderen Service wird Kur-Atlas.de künftig ein spezielles Bewertungs-tool anbieten. Hier können Kunden ihre Erfahrungen mit den über 400 angebotenen Hotels an andere Kunden weitergeben. Eine weitere Besonderheit ist der so genannte „Kurfinder“. Hier wählen die Kunden einfach ihre Indikationen aus und erhalten anschließend alle passenden Anwendungen und geeigneten Kurhotels. Umständliches Suchen entfällt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kur-Atlas.de ist eine Marke der Transmedic GmbH, einem jungen, kreativen Unternehmen, das sich mit frischen Ideen in den attraktiven Markt für Gesundheitstourismus einbringt. Das Unternehmen wurde im September 2008 von Jan Seifried und Dr. Nils Asmussen gegründet, die zuvor bei renommierten Strategie-Beratungen gearbeitet haben. Die Firma hat ihren Sitz in Hamburg und beschäftigt aktuell 13 Mitarbeiter. Mehr Informationen zu Transmedic erhalten Sie im Kurzprofil, im Internet unter www.transmedic.de oder gerne auch im persönlichen Dialog.
Kontakt
Dr. Nils Asmussen und Jan Seifried
Transmedic GmbH
Barnerstraße 14
22765 Hamburg
E-Mail: presse(at)transmedic.de
Internet: www.transmedic.de, www.kur-atlas.de
Telefon: +49 (40) 39 834-254
Fax: +49 (40) 39 834-259
Datum: 26.05.2009 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91964
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Nils Asmussen und Jan Seifried
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (40) 39 834-254
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 733 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Online-Anbieter für Kurreisen auf dem Markt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Transmedic GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).