Seniorengerechtes Wohnen - die Bundesländer im Vergleich
ID: 920011
demografischen Entwicklung in Deutschland deutlich: Die Zahl der
Senioren steigt rasant, es mangelt an altengerechten, bezahlbaren
Wohnungen und immer mehr Menschen droht wegen schmaler Renten
Altersarmut. Wie stark Bedarf und Angebot bei altengerechten
Wohnungen auseinanderklaffen, ist regional sehr unterschiedlich
ausgeprägt - das verdeutlicht eine Auswertung des barrierefreien
Wohnungsangebotes des Immobilienportals Immonet.
Das Immobilienportal zeigt ein Bundesländer-Ranking zum Angebot
barrierefreier Wohnungen - mit Angebotslage, Altenquotient und
durchschnittlichen Mietpreisen:
Die Spitzenreiter
http://www.immonet.de/service/barrierefrei-wohnen-spitzenreiter.html
Das Mittelfeld
http://www.immonet.de/service/barrierefrei-wohnen-mittelfeld.html
Die Schlusslichter
http://www.immonet.de/service/barrierefrei-wohnen-schlusslichter.html
Spitzenreiter und Schlusslichter im Bundesvergleich
Bundesweit am besten aufgestellt ist Bremen, hier sind 5,13
Prozent der angebotenen Mietwohnungen barrierefrei. Mit einem
durchschnittlichen Quadratmeterpreis von rund 11 Euro sind die
Unterkünftig keinesfalls günstig. Der Altenquotient von 41,7 macht
deutlich, wie dringend sie benötigt werden. Auf Platz zwei liegt
Baden-Württemberg mit immerhin noch 4,55 Prozent barrierefreien
Wohnungen, das Land ist jedoch mit einem Altenquotient von 37,1 noch
relativ "jung". Bayern liegt auf Platz drei - im Freistaat treffen
Senioren auf 4,1 Prozent Unterkünfte, die ihren Bedürfnissen
entsprechen.
Am unteren Ende der Rangliste liegt Sachsen. Die Bevölkerung zählt
mit einem Altenquotienten von 44,1 zur ältesten der Republik. Die
Wohnungssuche ist für Senioren im Freistaat jedoch sehr schwierig: Im
Vergleich der Bundesländer hat Sachsen mit 1,93 Prozent den
geringsten Anteil barrierefreier Wohnungen. Geringfügig besser, aber
noch lange nicht ausreichend ist das Angebot im Saarland: Hier sind
2,06 Prozent der Mietwohnungen als barrierefrei gekennzeichnet - ein
verbesserungswürdiges Angebot angesichts eines Altenquotienten von
41. Auch Sachsen-Anhalt muss mit einem Anteil von 2,35 Prozent
barrierefreien Wohnungen nachrüsten - das Land hat mit 42,8 den
zweithöchsten Altenquotienten der Republik.
Der gesamtdeutsche Altenquotient lag laut Bundesinstitut für
Bevölkerungsforschung im Jahr 2011 bei 38,7. Zum Vergleich: 1999
betrug er noch 31, 2030 wird er voraussichtlich bei 53 liegen. Der
Wert gibt an, wie viele Senioren mit 65 Jahren und mehr je 100
erwerbsfähigen Menschen zwischen 20 und 64 Jahren gegenüberstehen.
Textabdruck nur bei redaktionellem Hinweis und Verlinkung auf das
Immobilienportal Immonet.
Pressekontakt:
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2013 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920011
Anzahl Zeichen: 3274
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seniorengerechtes Wohnen - die Bundesländer im Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immonet.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).