BMBF beauftragt GRS mit der Steuerung von Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Forschungseinrichtungen des Bundes
ID: 920070
In diesem Zeitraum ist die GRS unter anderem für die Steuerung folgender Rückbauprojekte verantwortlich:
- Wiederaufarbeitungsanlage (WAK) und Verglasungseinrichtung (VEK) in Karlsruhe
- Natriumgekühlte Kernreaktoranlage (KNK II) und Mehrzweckforschungsreaktor (MZFR) in Karlsruhe
- Forschungsreaktor 2 (FR2) in Karlsruhe
- Forschungsreaktor FRJ-2 (DIDO) am Forschungszentrum Jülich
- Versuchsreaktor (AVR) am Forschungszentrum Jülich
- Forschungsreaktoren FRG-1 und FRG-2 am Helmholtz-Zentrum Geesthacht.
Die meisten kerntechnischen Versuchsanlagen des Bundes sind inzwischen außer Betrieb genommen. Aktuell befinden sich mehr als zehn Anlagen in Stilllegung bzw. Rückbau. Ziel der Projekte ist die sogenannte "grüne Wiese", das heißt der vollständige Rückbau der Anlagen und die anschließende Freigabe der Gelände für andere Nutzungen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.08.2013 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920070
Anzahl Zeichen: 1742
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMBF beauftragt GRS mit der Steuerung von Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Forschungseinrichtungen des Bundes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).