Freelancer werden für Unternehmen wichtiger

Freelancer werden für Unternehmen wichtiger

ID: 920384

Vor allem umsatzstarke Unternehmen setzen auf mehr Freiberufler / BITKOM fordert Beseitung rechtlicher Unsicherheiten



(PresseBox) - Unternehmen wollen häufiger als bisher Freiberufler einsetzen. Rund jeder dritte Personalverantwortliche (30 Prozent) gibt an, dass das eigene Unternehmen häufiger Freiberufler einsetzen wird. Nur 18 Prozent rechnen mit einer geringeren Bedeutung von Freelancern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM. ?Flexibilität und Innovationskraft gewinnen für die Unternehmen immer stärker an Bedeutung. Freelancer sind mit ihrem häufig hoch spezialisierten Fachwissen eine wichtige Ergänzung zur Stammbelegschaft?, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Besonders stark auf Freelancer setzen dabei Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro. Hier gehen 36 Prozent der Personalverantwortlichen von einem stärkeren Einsatz aus, nur 12 Prozent erwarten einen Rückgang.
In der IT-Branche sind nach BITKOM-Schätzungen aktuell rund 80.000 IT-Spezialisten über Projektplattformen oder über persönliche Netzwerke als Freiberufler aktiv. Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl um rund 20.000 gestiegen. Gleichzeitig hat die Zahl der Gesamtbeschäftigten in der ITK-Branche von 750.000 auf über 900.000 zugelegt.
Aktuell herrscht allerdings rechtliche Unsicherheit, was den Einsatz von freiberuflichen IT-Spezialisten angeht. So ist zum Beispiel eine Eingliederung des Freiberuflers in die Arbeitsorganisation nicht erlaubt, da er sonst als abhängig Beschäftigter gilt. ?Durch die Notwendigkeit einer weiteren Serviceleistung durch den Freelancer, etwa im Support, ist eine vollkommene Trennung des Freiberuflers von der Organisation des Auftraggebers aber häufig fast unmöglich?, so Kempf. Auch das Fehlen eigener Produktionsmittel oder von Kapital bei IT-Freiberuflern dürften keine Kriterien sein, die gegen eine Selbstständigkeit sprechen. ?IT-Spezialisten verkaufen als Freiberufler ihr Know-how, dazu braucht es keine große Ausstattung?, so Kempf. Der BITKOM fordert aus diesem Grund klarere Kriterien zum Einsatz von Freelancern in der IT-Branche und zur Beurteilung von Scheinselbstständigkeit.


Ein Positionspapier des BITKOM zum Thema ?Freiberufler in der IT-Branche? ist zum Download verfügbar unter http://www.bitkom.org/de/publikationen/66702_75989.aspx
Methodik: Im Auftrag des BITKOM hat das Meinungsforschungsinstitut ARIS 854 Personalverantwortliche von Unternehmen ab 3 Mitarbeitern befragt. Die Umfrage ist repräsentativ.

Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schreck: Jahreszeugnis Industrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.08.2013 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920384
Anzahl Zeichen: 3070

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freelancer werden für Unternehmen wichtiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z