Alte Menschen mit psychischen Erkrankungen brauchen besondere Hilfen - Projektbericht stellt zukunftsfähige Versorgungsformen vor
ID: 92047
Alte Menschen mit psychischen Erkrankungen brauchen besondere Hilfen - Projektbericht stellt zukunftsfähige Versorgungsformen vor
Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Damit leiden auch mehr Menschen an alterstypischen psychischen Erkrankungen wie Demenz oder Parkinson. Gerade für sie ist es wichtig, möglichst selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können. Mit der Pflegereform sind die Voraussetzungen dafür verbessert worden: mehr Transparenz, mehr Qualität, die Förderung der ambulanten Pflege und die Errichtung von Pflegestützpunkten kommen auch den Bedürfnissen psychisch kranker alter Menschen zugute. In der Praxis ist aber noch mehr Flexibilität und Koordination notwendig, damit ein individuell zugeschnittener ambulanter Hilfe-Mix möglich wird.
Die Empfehlungen des Berichts richten sich an alle, die an der Gestaltung der Versorgung von alten Menschen mit psychischen Erkrankungen beteiligt sind. Die Übergabe des Berichts fand zusammen mit einer Fachveranstaltung im Bundesgesundheitsministerium in Berlin statt, zu der zahlreiche Repräsentanten aus Gesundheitspolitik und -verwaltung, der Länder und Kommunen, der Leistungserbringer und Leistungsträger sowie der Angehörigen- und Betroffenenselbsthilfe angereist waren. Die Fachleute haben gemeinsam mit den Autoren intensiv Perspektiven der Versorgung psychisch kranker alter Menschen auf der Grundlage der Schlussfolgerungen des Berichts diskutiert.
Nähere Informationen zum Projekt finden sich auf der Web-Seite der APK: http://www.apk-ev.de und des Bundesministeriums für Gesundheit: http://www.bmg.bund.de .
Kontakt
Bundesministerium für Gesundheit
Friedrichstraße 108
10117 Berlin (Mitte)
Tel +49 (0)1888 441-2225
Fax +49 (0)1888 441-1245
pressestelle@bmg.bund.de
http://www.bmg.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2009 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92047
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alte Menschen mit psychischen Erkrankungen brauchen besondere Hilfen - Projektbericht stellt zukunftsfähige Versorgungsformen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).