Vergaberecht für EU-geförderte Projekte
Praxisseminar, 26. - 27. August 2013, Berlin

(firmenpresse) - Die Anwendung von vergaberechtlichen Vorschriften ist immer noch problematisch. Laut Prüfungen der Europäischen Kommission bezüglich der Verwendung öffentlicher Fördermittel aus Strukturfonds liegen die häufigsten Unregelmäßigkeiten in der Anwendung der gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge.
Es sind die für die Verwaltung, Bescheinigung und Abrechnung von EU-Fördermitteln zuständigen Behörden, die eine große Verantwortung dafür tragen, dass die nationalen und europäischen vergaberechtlichen Vorschriften bei EU-Projekten rechtmäßig umgesetzt werden. In diesem Praxisseminar erfahren die Teilnehmer unter anderem:
•Wie kann man das Vergabeverfahren für EU-geförderte Projekte am besten vorbereiten
•Wie gestaltet sich die Verantwortlichkeit bei Fehlern im Vergaberechtsverfahren bei EU-geförderten Projekten
•Was ist die richtige Verfahrensart
•Wie sollen die Angebote bewertet werden
•Wann muss die Ausschreibung aufgehoben werden
•Welche besonderen Pflichten ergeben sich für Verwaltungs-, Prüfbehörden und Zuwendungsempfänger
Der Referent, Christian Debach, Ministerialrat und Leiter der EU-Finanzkontrolle im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, vermittelt vertiefte Kenntnisse im nationalen und gemeinschaftlichen Vergaberecht. Er diskutiert mit den Teilnehmern besonders interessante Aspekte des Vergabegeschehens und der Schnittstelle zwischen Vergabe- und Zuwendungsrecht. Praktische Hinweise zur Vermeidung von Fehlern in der Vergabe von öffentlichen Aufträgen machen einen wesentlichen Teil des Programms aus. Als Lehrmethoden dienen Präsentationen, Diskussionen, Frage & Antwort-Runden sowie praktische Beispiele.
Weitere Details, sowie das Anmeldeformular finden sie im Programm der Veranstaltung: http://www.euroakad.eu/fileadmin/user_upload/dateien/seminare/Vergaberecht_fuer_EU_gefoerderte_Projekte_PR.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
finanzen
eu
fonds
eu
foerdermittel
finanzierung
regionale-entwicklung
sozialpolitik
eu
projektmanagement
verwaltung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als europäische Bildungseinrichtung liegt die Kernkompetenz der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht in der Vermittlung von Wissen rund um aktuelle Entwicklungen in Europa. Als Instrumente der Wissensvermittlung bietet das Unternehmen hochwertige Weiterbildungsveranstaltungen in Form von nationalen wie internationalen Seminaren, Konferenzen und Kongressen an.
Das Europäische Wissensnetzwerk, geschaffen durch die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht, führt Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes und der Wirtschaft Europas zusammen, um den Erwerb und Austausch von Wissen voranzubringen und die tägliche Arbeit zu vereinfachen.
Asya Ognyanova
PR Managerin
Tel.: +49 (0)30 80 20 80 230
Fax: +49 (0)30 80 20 80 259
E-Mail: PR(at)euroakad.eu
Datum: 02.08.2013 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920585
Anzahl Zeichen: 2043
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Asya Ognyanova
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0) 30 80 20 80 230
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergaberecht für EU-geförderte Projekte "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).