Badische Neueste Nachrichten: Rätselraten

Badische Neueste Nachrichten: Rätselraten

ID: 920999
(ots) - Altgediente Diplomaten können sich nicht
erinnern, dergleichen schon einmal erlebt zu haben: Die USA haben 21
Botschaften in den islamischen Ländern zwischen Mauretanien und
Bangladesch geschlossen, Deutschland, Frankreich und Großbritannien
ihre diplomatischen Vertretungen in der jemenitischen Hauptstadt
Sanaa, in der die Terrorgefahr offenbar am größten ist. Über die
Motive gibt es nur vage Anhaltspunkte. Al Qaida soll eine
Anschlagsserie vorbereitet haben, wie sich aus einer Vielzahl
überwachter Telefonate und E-Mails offenbar ergeben hat. Es war die
Vielzahl der Kontakte innerhalb nur kurzer Zeit, die den
amerikanischen Geheimdienst CIA auf den Plan gerufen und überdies zu
einer zusätzlichen Sicherheitswarnung von Interpol geführt hat. Es
sei ernst, heißt es in Washington allenthalben. Präsident Obama ist
auch ein gebranntes Kind, was den Tod des Botschafters in Bengasi vor
einem Jahr angeht. Ansonsten darf spekuliert werden. Hängen die
verstärkten Aktivitäten der Islamisten mit dem Ende des Fastenmonats
Ramadan oder dem Ausbruch Tausender Gefangener aus libyschen und
irakischen Haftanstalten zusammen? Will Al Qaida gar blutige Rache
für die tödlichen Drohnenangriffe der USA im Jemen nehmen, die ihr
das Wirken in ihrem mittlerweile zweitwichtigsten Unterschlupf nach
Pakistan erschweren? Oder hat alles vielleicht damit zu tun, dass
Islamisten, wie die Muslimbrüder in Ägypten und vergleichbare
Organisationen in Tunesien und Libyen, verstärkt auf den Widerstand
säkularer Kräfte stoßen? Lange können solch durchaus verständliche
Fragen nicht unbeantwortet bleiben, soll der ohnehin durch die
grenzenlose Tätigkeit des US-Geheimdienstes NSA ramponierte Ruf der
Obama-Administration nicht weiteren Schaden nehmen. Sicher, aus der
Sicht der für die Sicherheit Verantwortlichen ist Vorsicht allemal


geboten. Lieber eine Warnung zu viel als eine zu wenig, sagt man sich
dort. Aber ist der Gedanke, der übrigens aus Washington kommt,
tatsächlich so abwegig, dass die Terrorwarnung vielleicht nur vom
Wirbel um die NSA-Aktivitäten ablenken soll? Denn klarer als durch
erhöhte Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme auf das Personal und die
Besucher von Botschaften kann die Notwendigkeit weltweiter
Überwachung der elektronischen Kommunikationswege nicht unterstrichen
werden. Da mögen die Terrorwarnungen jetzt gerechtfertigt sein oder
auch nicht.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Macht macht süchtig Schwäbische Zeitung: Neues Blaulicht ist eine Schnapsidee - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2013 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 920999
Anzahl Zeichen: 2782

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Rätselraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z