BfR und Afssa schließen Kooperationsvereinbarung

BfR und Afssa schließen Kooperationsvereinbarung

ID: 92124

BfR und Afssa schließen Kooperationsvereinbarung



(pressrelations) - Enge wissenschaftliche Zusammenarbeit und gemeinsame Forschungsprojekte geplant

Am 25. Mai 2009 haben das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Französische Agentur für Lebensmittelsicherheit (Afssa) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel dieser deutsch-französischen Kooperation ist es, die gemeinsame Arbeit auf dem Feld der Lebensmittelsicherheit auch im europäischen Rahmen noch besser und effizienter als bisher zu gestalten. "Wir wollen ein starkes Netz von Fachleuten der Risikobewertung in unseren beiden Institutionen aufbauen und so für den schnellen Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse sorgen", sagte BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel anlässlich der Unterzeichnung der Vereinbarung in Paris, " von der gemeinsamen Nutzung der Ressourcen profitieren wir und die französischen Kollegen gleichermaßen". Madame Pascale Briand, Generaldirektorin der Afssa, fügte hinzu : "Die Afssa und das BfR haben gleiche Ziele und Aufgaben: Wir wollen deshalb den Fluss profunder wissenschaftlicher Informationen nicht nur unter den Wissenschaftlern, sondern auch in Richtung Politik und Verbraucher beschleunigen. Das gilt ganz besonders im Fall von Krisen." Anlässlich der Vertragsunterzeichnung besuchte eine Delegation ausgewiesener Fachleute aus dem BfR die französische Schwesterinstitution.

Das deutsche BfR und die französische Afssa haben ähnliche Aufgaben und sind auch in ihrer Struktur vergleichbar. Auch sehen sich beide Institutionen vor ähnliche Problemen gestellt und verfolgen ein vergleichbares Konzept der wissenschaftlichen Risikobewertung. Eine Kooperation in einem gemeinsamen strukturellen Rahmen erscheint daher nur natürlich.

Die Vereinbarung ermöglicht den Aufbau einer formellen Zusammenarbeit von Afssa und BfR sowohl auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Risikobewertung als auch in der Forschung sowie die technische und administrative Kooperation in diesen Feldern. Zu diesem Zweck wird zunächst jede Institution eine Arbeitsgruppe bilden, die die Koordination der bilateralen Aktivitäten übernimmt. Die beiden Arbeitsgruppen sollen sich jährlich einmal treffen und gemeinsame Projekte und Aktivitäten für das jeweils kommende Jahr vorschlagen sowie bereits laufende Aktivitäten evaluieren. Geplant sind vor allem die Zusammenarbeit der (Referenz)-Laboratorien, Forschungseinheiten und Experten ein kontinuierlicher Austausch des Wissensstandes auf dem Gebiet der Lebensmittelsicherheit das gemeinsame Training von Fachleuten auf den verschiedenen Arbeitsgebieten zur Lebensmittelsicherheit die gegenseitige Information und der Austausch strategischer Dokumente über Forschungsprogramme die Informationen über Expertentreffen in den jeweiligen Institutionen




Bundesinstitut für Risikobewertung
Pressestelle
Thielallee 88-92
14195 Berlin
Tel.: +49-(0)30-8412-4300
Fax: +49-(0)30-8412-4970
E-Mail: pressestelle@bfr.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anhörung Kinderschutz bestätigt Handlungsbedarf 'Deutsch - Turkmenische Regierungsarbeitsgruppe Wirtschaft und Handel' erörterte die Möglichkeiten des Ausbaus der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2009 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92124
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BfR und Afssa schließen Kooperationsvereinbarung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wild und Wein - aber sicher ...

BfR gibt Verbrauchertipps auf der Internationalen Grünen Woche 2016 Was ist eigentlich Wein, welche Kategorien und Qualitätsklassen gibt es und welche Verfälschungen? Worauf sollte beim Verzehr von Rohwurst aus Wildfleisch geachtet werden? An ...

Alle Meldungen von Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z