Gemeinsam ein neues Fundament für eine nachhaltige Landwirtschaft bauen

Gemeinsam ein neues Fundament für eine nachhaltige Landwirtschaft bauen

ID: 921264

Erste Runde deröffentlichen Beratungenüber den Revisionsentwurf des SAN-Standards für Nachhaltige Landwirtschaft ist erfolgreich beendet



(firmenpresse) - (ddp direct) Das Jahr 2013 steht für das Sustainable Agriculture Network (SAN) ganz im Zeichen der Neufassung des Standards für Nachhaltige Landwirtschaft. Ihn müssen Farmer erfüllen, wenn sie sich für das Siegel Rainforest Alliance Certified? qualifizieren wollen. Vorschläge für die Revision werden in Workshops auf der ganzen Welt und über ein Online-Portal eingeholt. Dabei ist jeder eingeladen, Feedback zu geben. Am ersten Workshop für den deutschsprachigen Raum, der im Juni in Frankfurt am Main stattfand, beteiligten sich Vertreter aus Politik, Wissenschaft, der Zivilgesellschaft, aus Handel und Industrie. In der ersten, inzwischen abgeschlossenen Runde gingen weltweit über 10.000 Kommentare von fast 950 Teilnehmern aus 50 Ländern beim SAN ein. Alle Kommentare zu den Kriterien fließen in die Neuformulierung für die zweite Runde der Public Consultations ein. Diese startet im Januar 2014. Im besonderen Fokus der öffentlichen Beratung stehen Vorschläge, die direkt von den Erzeugerländern eingebracht werden: Co-Autoren des SAN-Standards sind die Farmer im Ursprung. Kein anderes Zertifizierungsschema dürfte die Erzeuger und ihre Bedürfnisse so stark in die Entwicklung der Kriterien einbinden.
Existenzsichernde LöhneNoch stärker als zuvor wird die neue Version des SAN-Standards das komplexe Feld ?living wage?, existenzsichernder Lohn, adressieren. Zur Komplexität trägt bei, dass es kaum staatliche oder institutionelle Vorgaben gibt, was einen Lohn zum Leben ausmacht. Unbedachte Vorgaben können schnell einen ganzen ökonomischen Sektor zum Erliegen bringen. Der neue SAN-Standard schlägt deshalb einen integrierten Ansatz vor: Er bringt die Lebensgrundlage der Farmer, die Nachhaltigkeit der Farm und die Lebensqualität der Farmarbeiter und ihrer Familien in Balance und berücksichtigt Ausgaben für den Lebensunterhalt ebenso wie Rücklagen bilden zu können.
Gleichberechtigung und Schutz vor DiskriminierungNoch schärfer in den Fokus rücken ?Gender Equity? (Gleichberechtigung der Geschlechter) und Verbot der Diskriminierung. Frauen erhalten zudem besonderen Arbeitsschutz in Hinsicht auf mögliche Schwangerschaften ? vor allem bei gefährlichen Arbeiten. Transgender sind beim Schutz vor Diskriminierung explizit in den Kriterien mit eingeschlossen.


Künftig auch Reisfarmen zertifizierbarNach dem neuen Standard kann erstmals auch der Anbau von Reis und Jatropha, einer auch in Trockensavannen gedeihenden Ölpflanze, zertifiziert werden. Reis wurde aufgenommen, da von keinem anderen Getreide mehr Menschen abhängig sind und insbesondere der Nass-Anbau massive Belastungen für die Umwelt mit sich bringt. Jatropha gewinnt zunehmend an Bedeutung, da das Öl ihrer Fruchtsamen als Biodiesel und als Nahrungsmittel benutzt werden kann. Die Kriterien für den Anbau beider Pflanzen werden daher komplett in den SAN-Standard integriert.

Neu wird auch der Aufbau des Standards sein. Es wird keine zusätzlichen, ergänzenden Standards mehr geben. Die neue Version wird ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung alle anderen Standards des SAN ablösen.
Entwicklung des StandardsDer Ablauf der Public Consultations erfolgt in einem demokratischen Prozess. Die erste Entwurfsfassung wird von den Experten und Wissenschaftlern des SAN entwickelt. Dieser Entwurf wird in Workshops und online der Öffentlichkeit vorgestellt: Feedback für die kommenden Runden kann unter http://sanstandards.org/sitio/subsections/display/47 abgegeben werden.

?Eine klare Stärke des SAN ist, dass es sich auf wissenschaftlich bewiesene Tatsachen konzentriert?, erklärt Oliver Bach, Director Standards and Policy beim SAN. ?Mit den regelmäßigen und öffentlichen Beratungen mit den Stakeholdern über den Standard können wir dafür Sorge tragen, dass die Kriterien der Rainforest-Alliance-Zertifizierung neue Erkenntnisse berücksichtigen und anpassungsfähig bleiben.? Die Einbindung der Erzeuger sorge zudem dafür, dass er ein ?echter Feld- und kein Elfenbeinturm-Standard? sei.

Juan Marco Alvarez, Besitzer der El Ciprés Kaffeeplantage in El Salvador, kommentiert den Prozess von der produzierenden Seite: ?Wir wissen, dass der neue Standard noch strenger sein wird. Aber wir betrachten die Überarbeitung nicht nur als eine Möglichkeit, die nachhaltige Landwirtschaft weltweit zu verbessern, sondern auch als Chance, unsere Produkte und uns als Unternehmer wettbewerbsfähiger zu machen.? ?Denn?, so Alvarez weiter, ?die Philosophie aus kontinuierlicher Verbesserung, basierend auf einem belastbaren sozio-ökonomischen Managementplan, ist der Schlüssel für mehr Effizienz, nachhaltige Ernteerträge und eine bessere Kaffeequalität auf unserer Farm.? Seine Farm ist seit 2009 zertifiziert.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/wk998y

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/gemeinsam-ein-neues-fundament-fuer-eine-nachhaltige-landwirtschaft-bauen-72576
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation
Sascha Tischer
Mörfelder Landstraße 72
60598 Frankfurt
rainforest-alliance(at)relations.de
+49 69 963 652 90
http://shortpr.com/wk998y



drucken  als PDF  an Freund senden  Computertomograph kann große Proben unter Last prüfen Nach neuem Rekordquartal bei SodaStream: Geschäftsführer Henner Rinsche zum Regional General Manager D-A-CH berufen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.08.2013 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921264
Anzahl Zeichen: 5470

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Tischer
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 69 963 652 90

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam ein neues Fundament für eine nachhaltige Landwirtschaft bauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saubere Flüsse dank Rainforest Alliance Certified ...

(ddp direct) Frankfurt am Main, 09. August 2013 ? Cenicafe, ein kolumbianisches Forschungsinstitut, hat jüngst in einer Studie bestätigt, dass nachhaltige Landwirtschaft nach den Richtlinien des SAN-Standards der Gesundheit der Gewässer dient. Dav ...

Greening the Cocoa Industry macht großen Sprung nach vorn ...

(ddp direct) Frankfurt/Main, San José (Costa Rica), im Januar 2013 ? Das im März 2011 in Afrika, Asien und Lateinamerika für fünf Jahre geplante Entwicklungsprojekt ?Greening the Cocoa Industry? macht große Fortschritte und liegt vor allem in de ...

Alle Meldungen von Pressestelle D/A/CH der Rainforest Alliance c/o :relations Gesellschaft für Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z