Chancen erkennen, von Vorbildern lernen: Motivierte Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte treffen sich in der VorbilderAkademie Metropole Ruhr
ID: 921384
Herkunftsländern, besuchen unterschiedliche Schultypen - und haben
ein gemeinsames Ziel: Sie wollen ihre Chancen in Deutschland nutzen.
30 besonders motivierte Jugendliche mit Migrationshintergrund kommen
vom 10. bis 17. August in der VorbilderAkademie Metropole Ruhr
zusammen, um die eigenen Talente zu entdecken und über den Tellerrand
der Schule hinauszuschauen. Die Akademie, die Bildung & Begabung mit
Förderung der Stiftung Mercator realisiert, findet in diesen
Sommerferien zum ersten Mal im Ruhrgebiet statt. Mit dabei: Vorbilder
wie Melih Kesmen, Gründer des Modelabels Styleislam.
Mit der VorbilderAkademie wollen die Initiatoren den Jugendlichen
das Selbstbewusstsein und das Orientierungswissen vermitteln, das sie
brauchen, um ihre Bildungslaufbahn erfolgreich zu gestalten. "Das
Konzept der VorbilderAkademie Ruhr hat uns überzeugt", sagt Bernhard
Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiftung Mercator.
"Junge Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte zu motivieren, ihre
Talente zu entdecken und an ihre Stärken zu glauben, ist ein
wichtiger Hebel zur Herstellung von Bildungschancengleichheit." In
Bayern hat Bildung & Begabung die VorbilderAkademie bereits
erfolgreich etabliert. "Das Feedback der Teilnehmer zeigt uns, dass
wir mit der VorbilderAkademie viel bewegen können", sagt Elke
Völmicke, Geschäftsführerin von Bildung & Begabung. "Wir freuen uns
daher sehr, dass es uns dank des Engagements der Stiftung Mercator
möglich ist, erstmals auch eine VorbilderAkademie im Ruhrgebiet
anzubieten."
Eine Woche lang haben die Teilnehmer im Jugendhaus St. Alfrid in
Essen die Chance, ihre Potenziale weiterzuentwickeln und passende
Bildungswege für sich zu identifizieren. Die Jugendlichen erweitern
ihre Fähigkeiten in Rhetorik und Zeitmanagement und gewinnen zugleich
Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten. Zur Auswahl stehen Kurse
aus den Bereichen Logik, Sprachwissenschaft und Wirtschaft. Bei einem
Besuch an der Universität Duisburg-Essen haben sie zudem die
Gelegenheit, sich über Studienmöglichkeiten zu informieren und
Campusluft zu schnuppern.
Roter Faden des Akademieprogramms sind Treffen mit Vorbildern:
Erfolgreiche Persönlichkeiten, die selbst eine Zuwanderungsgeschichte
haben, berichten am Vorbilder-Abend von ihrem Werdegang, geben
Ratschläge und machen Mut. Zu Gast ist der türkischstämmige Designer
Melih Kesmen, der mit seinem Modelabel Styleislam weltweite Erfolge
feiert. Der gebürtige Wittener will Muslime zu einem selbstbewussten
Umgang mit ihrer Herkunft anregen und Brücken zwischen den Religionen
bauen. Auch mit dabei: Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Der Sohn
syrischer Einwanderer wurde mit nur 34 Jahren als Professor für
Politikwissenschaft an die Fachhochschule Münster berufen. Am
Sonntag, 31. August, sprechen die beiden ab 19.30 Uhr mit den
Teilnehmern der VorbilderAkademie Metropole Ruhr über ihre
persönliche Geschichte und ihre Arbeit.
Die VorbilderAkademie Metropole Ruhr richtet sich an Neunt- und
Zehntklässler aus Nordrhein-Westfalen. Bei der Auswahl der Bewerber
hat Bildung & Begabung vor allem auf Motivation und Engagement
geachtet - weniger auf die Schulnoten. Die Familien der Teilnehmer
kommen aus 17 verschiedenen Herkunftsländern, zum Beispiel aus
Ruanda, Ägypten, Afghanistan oder der Ukraine.
Mehr Informationen zur VorbilderAkademie:
www.bildung-und-begabung.de/vorbilderakademie
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die Akademie zu
besuchen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Über Bildung & Begabung
Bildung & Begabung ist das Zentrum für Begabungsförderung in
Deutschland. Mit Informationsangeboten, Fachtagungen und
Förderprojekten unterstützt Bildung & Begabung Talente und
Talentförderer. Bildung & Begabung setzt sich dafür ein, dass jeder
die Chance bekommt, das Beste aus seinen Begabungen zu machen -
unabhängig von Herkunft oder Hintergrund. Hauptförderer sind das
Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stifterverband
für die Deutsche Wissenschaft. Bildung & Begabung steht unter der
Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
www.bildung-und-begabung.de
www.facebook.com/BildungBegabung
Über die Stiftung Mercator
Die Stiftung Mercator gehört zu den großen deutschen Stiftungen.
Sie initiiert und unterstützt Projekte für bessere
Bildungsmöglichkeiten an Schulen und Hochschulen. Im Sinne Gerhard
Mercators fördert sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit
und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und
die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Die Stiftung zeigt
neue Wege auf und gibt Beispiele, damit Menschen - gleich welcher
nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft - ihre Persönlichkeit
entfalten, Engagement entwickeln und Chancen nutzen können. So will
sie Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einer
unternehmerischen, internationalen und professionellen Haltung. Dem
Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie, fühlt sie sich in
besonderer Weise verbunden.
www.stiftung-mercator.de
www.facebook.com/StiftungMercator
Pressekontakt:
Bildung & Begabung
Birgit Lüke, Tel. 0228/95 915-62
E-Mail: presse@bildung-und-begabung.de
Stiftung Mercator
Cathrin Sengpiehl, Tel. 0201/24 522-841
E-Mail: Cathrin.Sengpiehl@stiftung-mercator.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2013 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921384
Anzahl Zeichen: 6014
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen / Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chancen erkennen, von Vorbildern lernen: Motivierte Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte treffen sich in der VorbilderAkademie Metropole Ruhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).