Air Berlin steigert Umsatz und Durchschnittserlöse
ID: 92180
Air Berlin steigert Umsatz und Durchschnittserlöse
Der Umsatz je Passagierkilometer (RPK) verbesserte sich um 15,4 Prozent von 7,22 auf 8,33 Eurocent. Aufgrund von höheren Aufwendungen für Kerosin fiel das operative Ergebnis vor Abschreibungen und Leasingaufwand (EBITDAR) im Berichtsquartal mit 27,1 Millionen Euro geringer aus als im Vorjahr, in dem 40,3 Millionen Euro erzielt wurden. Operativ wurde ein EBIT von minus 87,3 Millionen Euro erreicht nach minus 68,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das Netto-Ergebnis der ersten drei Monate 2009 beträgt minus 88,4 Millionen Euro nach minus 59,6 Millionen Euro im Vergleichsquartal.
Joachim Hunold, CEO von Air Berlin, sagte am Mittwoch in Berlin: "Air Berlin hat sich in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld besser als andere europäische Fluggesellschaften geschlagen. Wir konnten die Umsätze im Chartergeschäft vor allem auf Grund eines verbesserten Kapazitätsmanagements im Langstreckengeschäft steigern. Zudem ist es uns gelungen, in einem schrumpfenden Marktumfeld Einzelplatzverkaufsumsätze weitgehend stabil zu halten".
Wie Finanzvorstand Ulf Hüttmeyer mitteilte, hat sich die Umsatzsteigerung je angebotenem Passagierkilometer auf Grund der verbesserten Steuerung und dem höherwertigen Kundenmix ergeben. Trotz eines geringfügig gesunkenen Sitzladefaktors (minus 1,8 Prozentpunkte) auf 71,5 Prozent konnte der Umsatz je angebotenem Sitzkilometer (RASK) um 12,6 Prozent auf 5,96 Eurocent gesteigert werden. Die Zahl der Firmenverträge konnte auf 868 verbessert werden, wobei im ersten Quartal das Augenmerk auf die Verlängerung bestehender Verträge gelegt wurde. Die zunehmende Preissensibilität von Geschäfts- und Firmenkunden stärkt die Nachfrage nach Air Berlin-Flügen.
Die Kostenentwicklung im ersten Quartal 2009 (plus 3,2 Prozent) auf 638 Millionen Euro resultiert größtenteils aus den Nachhalleffekten des Vorjahres. Darunter fallen Sicherungsgeschäfte für Treibstoff sowie Tariferhöhungen bei den Gehältern. Der sonstige betriebliche Aufwand verringerte sich um 5,9 Prozent auf 114 Millionen.
Pressekontakt:
Hans-Christoph Noack
Director of Corporate Communications Air Berlin
Tel.: +49 30 3434 1500
Fax: +49 30 3434 1509
E-Mail: abpresse@airberlin.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2009 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92180
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Air Berlin steigert Umsatz und Durchschnittserlöse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Air Berlin GmbH & Co Luftverkehrs KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).