Die D.A.S. informiert: Gesetze in Kürze - Kostenrecht
ID: 921807
Anwalts- und Gerichtskosten sind gestiegen
2. KostRMoG, 29.07.2013, BGBL. I S. 2586
Hintergrundinformation:
Die Gebühren der Gerichte sowie auch der Anwälte und Notare sind in Deutschland gesetzlich geregelt. Es gibt Gebührentabellen, in denen die Gebührenhöhe abhängig vom Streitwert festgelegt wird. Bei einem Gerichtsverfahren spielen zum Beispiel auch der Instanzenweg, die Anzahl der vernommenen Zeugen und die Hinzuziehung von Sachverständigen eine Rolle. Die Kosten für das Gericht sind deutlich geringer als die für Rechtsanwälte. Viele Regelungen in diesem Bereich wurden seit Jahren nicht mehr geändert. So wurden die Gebührensätze für Rechtsanwälte seit 1994 nicht mehr angehoben, die für Notare nicht mehr seit 1987. Der Gesetzgeber beabsichtigt mit der Reform nicht nur eine Gebührenerhöhung, sondern auch eine Verbesserung der Systematik und damit der Übersichtlichkeit der Gesetze - und eine Reduzierung der Gerichtsverfahren zum Thema "Kosten" selbst. Die Neuerungen: Wie die D.A.S. Rechtsschutzversicherung mitteilt, sind sowohl die Gebühren für die Gerichte, als auch für die Dienstleistungen der Rechtsanwälte, Notare, Sachverständigen, Dolmetscher und Gerichtsvollzieher gestiegen. Ein einheitlicher Prozentsatz der Erhöhung kann dabei kaum genannt werden, da dieser je nach Streitwert unterschiedlich ausfällt. Im Bereich Sozialrecht gibt es auch weitere Änderungen: So wird in bestimmten Fällen statt einer Ermäßigung der Gebühr künftig eine Kostenanrechnung stattfinden. Im gerichtlichen Bereich werden auch die Kosten für Mahnbescheide und den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss angehoben. Besonders viele Änderungen betreffen die Notare: Hier ersetzt das neue "Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare" die bisher geltende Kostenordnung. Folge sind Gebührenerhöhungen, die sich z. B. bei einem Grundstückskauf auf die Notarkosten auswirken. Die Erhöhung liegt hier je nach Dienstleistung bei 10 bis 20 Prozent.
2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, verkündet am 29.07.2013, BGBL. I S. 2586
Weitere Informationen bietet das Rechtsportal auf www.das.de/rechtsportal
Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook, Twitter und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.
Bitte geben Sie im Falle einer Veröffentlichung des bereitgestellten Textmaterials die D.A.S. Rechtsschutzversicherung als Quelle an.
Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
d-a-s
rechtsschutz
rechtsschutzversicherung
verbraucher
2-kostenrechtsmodernisierungsgesetz
kostenrecht
anwalt
gericht
notar
geb-hren
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2012 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von 1,2 Mrd. Euro. Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de
HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de
Datum: 06.08.2013 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 921807
Anzahl Zeichen: 2949
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:
München
Telefon: 089 6275-1613
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Gesetze in Kürze - Kostenrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).