Handhabung von Geschenken, Belohnungen und anderen Vorteilen in der öffentlichen Verwaltung
Praxisseminar: Sicherheit bei der Auslegung und im Umgang mit Einzelfällen: 19. - 20. September 2013, Berlin
Bei Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes herrscht trotz geltender Richtlinien große Unsicherheit, was die Annahme von Geschenken, Belohnungen oder anderen Vorteilen betrifft. Was kann angenommen werden, welche Nebentätigkeiten dürfen ausgeübt werden?
Im Spannungsfeld zwischen der guten Kontaktpflege einerseits und der unbedingt notwendigen Wahrung der Integrität der öffentlichen Verwaltung andererseits, müssen sich Entscheidungsträger auch mit Sonderfällen wie der möglichen Befangenheit von Gemeinde- und Stadtratsmitgliedern durch Geschenke und Geschäftsbeziehungen befassen.
•Wie können dienstrechtliche Regelungen zur Annahme von Geschenken im Einzelfall korrekt angewandt werden
•Wie kann zwischen Geschenken, Sponsoring und Spenden unterschieden werden
•Welche strafrechtlichen Regelungen bestehen zur Annahme von Geschenken in der öffentlichen Hand
•Welche Aufgabenbereiche sind besonders gefährdet
•Wie können Nebentätigkeiten von Beamten bewertet werden
•Wie sollen mittelbare Geschenke und Vorteilsnahme von Angehörigen von Beamten behandelt werden
•Welche Beschäftigungen nach Ende der Laufbahn eines Beamten müssen untersagt werden, um Befangenheit oder Interessenkonflikte zu vermeiden
Diese und viele weitere individuelle Fragen werden von den erfahrenen Referenten der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht behandelt:
•Ute Vogelsang, Referatsleiterin und Ansprechperson für Korruptionsprävention und Sponsoring, Bundesministerium des Innern
•Tobias Schnell, Referent Personal, Sächsisches Staatsministerium des Innern
•Ingo Stadermann, Kriminalhauptkommissar, Mitarbeiter Zentrale Beratungsstelle Korruptionsprävention, Dezernat Interne Ermittlungen, Behörde für Inneres und Sport, Hamburg
Weitere Details zum Programm, sowie das Anmeldeformular finden sie in der Veranstaltungsbroschüre:
http://www.euroakad.eu/fileadmin/user_upload/dateien/seminare/Handhabung_von_Geschenken_Belohnungen_und_anderen_Vorteilen_in_der_oeffentlichen_Verwaltung_PR.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als europäische Bildungseinrichtung liegt die Kernkompetenz der Europäischen Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht in der Vermittlung von Wissen rund um aktuelle Entwicklungen in Europa. Als Instrumente der Wissensvermittlung bietet das Unternehmen hochwertige Weiterbildungsveranstaltungen in Form von nationalen wie internationalen Seminaren, Konferenzen und Kongressen an.
Das Europäische Wissensnetzwerk, geschaffen durch die Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht, führt Führungskräfte und Mitarbeiter aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes und der Wirtschaft Europas zusammen, um den Erwerb und Austausch von Wissen voranzubringen und die tägliche Arbeit zu vereinfachen.
EUROPA DURCH WISSEN VEREINT.
Asya Ognyanova
PR Managerin
Tel.: +49 (0)30 80 20 80 230
Fax: +49 (0)30 80 20 80 259
E-Mail: PR(at)euroakad.eu
Datum: 06.08.2013 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922155
Anzahl Zeichen: 2354
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Asya Ognyanova
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0) 30 80 20 80 230
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.08.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handhabung von Geschenken, Belohnungen und anderen Vorteilen in der öffentlichen Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).