HOB GmbH&Co. KG: Für Remote Access Szenarien sind reine Software-Lösungen Hardware Appliances

HOB GmbH&Co. KG: Für Remote Access Szenarien sind reine Software-Lösungen Hardware Appliances vorzuziehen

ID: 922225
(PresseBox) - Viele Unternehmen möchten die Vorteile, die sich durch einen Fernzugriff auf zentrale Unternehmensressourcen bieten, nicht mehr missen. Mit Remote Access Lösungen lassen sich leicht und kostengünstig die Produktivität der Mitarbeiter erhöhen und die Effizienz des Unternehmens verbessern. Bei der Beschaffung einer Remote Access Lösung stehen jedoch viele Unternehmen vor der Frage, ob man sich für eine Hardware Appliance oder eine reine Software-Lösung entscheidet. HOB, Anbieter von sicheren Remote Access Lösungen, ist von den Vorteilen einer reinen Software Lösung überzeugt.
Niedrigere Kosten dank Hardware-Unabhängigkeit
Reine Software-Lösungen können mit einer beliebigen Hardware betrieben werden. Daher sind die Anschaffungskosten in der Regel niedriger. Einerseits kann bereits existierende Hardware einfach weiter verwendet werden. Andererseits genügt es, günstige ?Standard-Hardware? für den Betrieb der Software zu beschaffen. Das Argument, dass Hardware Appliances besondere Komponenten für den Remote Access beinhalten, ist mittlerweile hinfällig. Hardware Appliances verwenden heute dieselben Komponenten, die auch in Standard-Hardware eingebaut sind.
Größere Skalierbarkeit bei reinen Software-Lösungen
Unternehmensanforderungen ändern sich oft von heute auf morgen: Gut, wenn die IT so strukturiert ist, dass sie schnell und einfach an die geänderten Bedürfnisse angepasst werden kann. Reine Software-Lösungen eignen sich für ein solches Umfeld besonders gut ? sie sind einfach in die IT-Struktur des Unternehmens zu integrieren und flexibel skalierbar. Abhängig von dem Umfang der Änderung, genügt es oft, zusätzliche Software-Lizenzen zu beschaffen, ohne die Hardware zu tauschen. Bei Hardware Appliances ist die Skalierbarkeit oft stark nach oben begrenzt.


Volle Flexibilität durch Virtualisierung
Die Möglichkeit, reine Software-Lösungen virtualisiert zu betreiben, sollte auch bei der Entscheidungsfindung einbezogen werden. Wird eine rein software-basierte Remote Access Lösung virtualisiert betrieben, können auch Hochverfügbarkeitsszenarien mit keinen/sehr geringen Ausfallzeiten leichter realisiert werden. Gleiches gilt für Wartungsaufgaben ? die virtualisierte Lösung ist schnell auf einen anderen Server übertragen.

Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative und mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet.
Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert.
HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HOB GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das innovative und mehrfach prämierte Software-Lösungen entwickelt und weltweit vermarktet.
Die Kernkompetenzen des bereits 1964 gegründeten und erfolgreichen Unternehmens umfassen Server-based Computing, sicheren Remote-Access sowie VoIP und Virtualisierung, die in kleinen, mittleren und Großunternehmen zum Einsatz kommen. Produkte sind durch das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach Common Criteria zertifiziert.
HOB beschäftigt heute in seiner Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen weltweit ca.120 Mitarbeiter, die Hälfte davon in der Entwicklung. HOB unterhält Niederlassungen in Malta und den USA und hat ein Partnerunternehmen in Mexiko.



drucken  als PDF  an Freund senden  Indischer Telekommunikationsanbieter setzt Wi-Fi-SMP vom Elitecore ein PCs kostengünstig als Thin Clients nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.08.2013 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922225
Anzahl Zeichen: 3357

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cadolzburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HOB GmbH&Co. KG: Für Remote Access Szenarien sind reine Software-Lösungen Hardware Appliances vorzuziehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HOB GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HOB GmbH&Co. KG geht in die Insolvenz in Eigenverwaltung ...

Die HOB GmbH & Co. KG aus Cadolzburg bei Fürth stellt die Weichen für die Zukunft und geht in die Eigenverwaltung nach § 270a InsO (Insolvenzordnung). Den entsprechenden Antrag hat das Amtsgericht Fürth am 23. Oktober 2018 bestätigt. Mit die ...

Alle mobilen Geräte mit nur einem VPN Gateway anbinden ...

Die unterschiedlichsten mobilen Geräte mit nur einem Gateway anzubinden ? HOBLink VPN Gateway macht es möglich. Egal ob iOS oder Android, Smartphone oder Tablet ? mit dem HOBLink VPN Gateway funktioniert die Anbindung aller mobilen Devices problem ...

Alle Meldungen von HOB GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z