DGAP-News: WILEX AG startet klinische Phase I-Studie mit PI3K-Inhibitor WX-037

DGAP-News: WILEX AG startet klinische Phase I-Studie mit PI3K-Inhibitor WX-037

ID: 922433
(firmenpresse) - DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Studie
WILEX AG startet klinische Phase I-Studie mit PI3K-Inhibitor WX-037

07.08.2013 / 07:05

---------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

WILEX startet klinische Phase I-Studie mit PI3K-Inhibitor WX-037

München, 07. August 2013. Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 / FWB) gab
heute bekannt, dass die ersten Patienten in eine Phase I-Studie mit dem
PI3K-Inhibitor WX-037 aufgenommen und dosiert wurden. Die nicht verblindete
Dosis-Eskalationsstudie wird mit Krebspatienten an drei Studienzentren in
Großbritannien durchgeführt.

Ziel der Studie ist es, Sicherheit, Pharmakokinetik, Pharmakodynamik und
klinische Aktivität des PI3K-Inhibitors sowohl in der Monotherapie als auch
in Kombination mit dem MEK-Inhibitor WX-554 zu untersuchen. In einem ersten
Teil sollen Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren, für die es
keine wirksame Standardtherapie mehr gibt, mit WX-037 behandelt werden. Der
zweite Teil der Studie sieht die Kombinationstherapie von WX-037 mit WX-554
für Patienten vor, die einen deregulierten PI3K-Signalweg aufweisen. GemäßStudiendesign sind Behandlungszyklen von drei Wochen bis zum Auftreten von
Toxizität oder Tumorprogression geplant.

Weitere Information finden Sie unter www.ClinicalTrials.gov, Identifier:
NCT01859351.Über WX-037
Der Phospatidylinositol-3-kinase-Signalweg - kurz PI3K - setzt am
Signaltransduktionsweg der Zelle ein und sendet das Signal 'Wachstum' an
den Kern einer Krebszelle. Es konnte gezeigt werden, dass der
PI3K-Signalweg bei den meisten Krebsarten abnormal mutiert ist.

Der PI3K-Inhibitor wurde 2009 von UCB im Rahmen der strategischen
Partnerschaft zur Weiterentwicklungübernommen. Seitdem wurden mehrere
präklinische Studien zu Toxikologie, Pharmakologie und Pharmakokinetik


durchgeführt und der Produktionsprozess von WX-037 als Kapsel entwickelt.

Die WILEX AG beteiligt sich mit dem Projekt WX-037 an der Initiative 'm4
Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien' des Münchner Biotech
Cluster m4, die den Spitzencluster-Wettbewerb vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) gewonnen hat. WILEX erhält vom BMBF eine
Förderung von insgesamt bis zu 2,6 Mio. EUR für die präklinische und
klinische Entwicklung von WX-037.Über die WILEX AG
Die WILEX AG ist ein auf Onkologie fokussiertes, biopharmazeutisches
Unternehmen mit Sitz in München. Das Unternehmen entwickelt diagnostische
und therapeutische Produktkandidaten zur hochspezifischen Erkennung und
gezielten Behandlung verschiedener Krebsarten. Im Bereich Therapeutika
werden niedermolekulare Wirkstoffe (MESUPRON(R) zwei Phase IIa-Studien
abgeschlossen, WX-554 in Phase Ib/II und WX-037 in der Präklinik)
entwickelt. Im Bereich Diagnostika verfügt WILEX mit REDECTANE(R)über ein
antikörperbasiertes, bildgebendes Diagnostikum in einem Phase III-Programm
und ein Portfolio an 'Research Use Only'-Tests und In-vitro Diagnostika,
dieüber das amerikanische Tochterunternehmen WILEX Inc. in Cambridge, MA,
unter der Marke Oncogene Science vermarktet werden. Die Tochtergesellschaft
Heidelberg Pharma GmbH bietet Dienstleistungen rund um präklinische
Auftragsforschung und eine vielversprechende Technologieplattform für
therapeutische Antikörper-Wirkstoffkonjugate (ADC-Technologie) an. Das
Geschäftsmodell von WILEX umfasst Forschung und Produktentwicklung sowie
die Kommerzialisierung der Aktivitäten. Zu den Kunden und Partnern der
WILEX gehören führende internationale Pharmaunternehmen. Website:
http://www.WILEX.com, ISIN DE0006614720 / WKN 661472 / Symbol WL6

Kontakt
Katja Arnold (CIRO)
Corporate Communications
WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89-41 31 38-126
Fax: +49 (0)89-41 31 38-99
E-Mail: mailto:investors@wilex.com

Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den
Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch
von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa 'schätzt', 'glaubt',
'erwartet', 'könnte', 'wird', 'sollte', 'zukünftig', 'möglich' oderähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie,
der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche
zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die
tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die
Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors
erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder
Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen
ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten,
werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt,übermäßiges Vertrauen
auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wirübernehmen keine
Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um
zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

07.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: WILEX AG
Grillparzerstr. 10
81675 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 41 31 38 - 0
Fax: +49 (0)89 41 31 38 - 99
E-Mail: info@wilex.com
Internet: www.wilex.com
ISIN: DE0006614720
WKN: 661472
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
224527 07.08.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: PATRIZIA Immobilien AG: Co-Investments tragen entscheidend zum Ergebnisanstieg bei DGAP-News: NORMA Group SE schließt erstes Halbjahr 2013 mit soliden Geschäftszahlen ab
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 07.08.2013 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922433
Anzahl Zeichen: 7400

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: WILEX AG startet klinische Phase I-Studie mit PI3K-Inhibitor WX-037"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WILEX AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WILEX veröffentlicht 9-Monats-Finanzbericht 2013 ...

UCB erwirbt Rechte am Antikörper-Programm für nicht-onkologische Indikationen Kooperations- und Lizenzvertrag mit Roche für ADC abgeschlossen Nuclea übernimmt WILEX Inc. und entwickelt CAIX-Diagnostikum Finanzprognose für 2013 verbe ...

Alle Meldungen von WILEX AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z