Mittelstandsanleihen: Hier droht ein Etikettenschwindel
Was Emissionshäuser bisher als geschlossenen Fonds verkauft haben, bieten einige jetzt als Mittelstandsanleihe an. Privatanleger können auf die falsche Fährte gelockt werden.
Doch genau hier lauert die Gefahr. Privatanleger stellen sich unter einer Anleihe meist einen Kredit an ein Unternehmen vor. Sie bekommen Zinsen, der Mittelständler tilgt die Anleihe nach der vereinbarten Zeit, und fertig. Bei Projektfinanzierungen ist die Sache hingegen komplizierter.
Ein Beispiel soll das zeigen: In Stuttgart will ein Immobilienentwickler die Bauphase des Projektes ?Cloud Nr. 7? über eine Anleihe finanzieren. Die Lage ist top, Steigenberger will langfristig den Hotelkomplex betreiben, die luxuriösen Wohneinheiten werden bereits vermarktet und die Anleihe erstrangig besichert. Klingt doch alles sehr gut. Allerdings ist das genauso ein Beispiel für eine Projektfinanzierung, die in der Form bisher nur aus dem Bereich der geschlossenen Beteiligungen bekannt war. Für den Investor hat die Anleihe durchaus Vorteile: Er ist nicht an die Laufzeit eines geschlossenen Fonds gebunden, sondern kann das Wertpapier gegebenenfalls an der Börse verkaufen. Institutionelle Investoren, also Profi-Anleger, schätzen solche Gelegenheiten. Ihre Spezialisten, die sich mit Projektfinanzierungen auskennen, können die Spreu vom Weizen trennen. Doch Privatanleger sind damit leicht überfordert, erkennen womöglich versteckte Haken nicht. Bei der ?Cloud Nr. 7?-Anleihe halten wir etwa den kalkulierten Risikopuffer von fünf Prozent für zu knapp bemessen. In der Bauphase darf es zu keinen größeren Störungen kommen, sonst drohen Nachfinanzierungen. Banken werden nur einspringen, wenn sie vorrangig besichert werden ? dazu müssten die Anleihegläubiger zurücktreten. Oder die Anleihe wird aufgestockt. Das ist im Falle einer Projektfinanzierung definitiv kein Qualitätsmerkmal.
Das Beispiel zeigt: Die Projektfinanzierung durch eine Mittelstandsanleihe kann eine interessante Alternative zur geschlossenen Beteiligung sein ? aber nur für Kenner der Materie. Privatanlegern raten wir zur Vorsicht. Cloud Nr. 7 ist ähnlich wie die Schiffsanleihe der Hamburger Reedereigruppe Rickmers nur ein Vorbote des neuen Trends. Beides gute Produkte. Für Privatanleger jedoch nur als Beimischung geeignet, wie wir es bei uns im Fonds auch handhaben.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/f8ykdc
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/mittelstandsanleihen-hier-droht-ein-etikettenschwindel-77678
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mittelstandsanleihen
geschlossenefonds
cloudnr-7
stuttgart
anleihen
schiffsbeteiligung
immobilien
kredite
projektfinanzierung
steigenberger
b-rse
wertpapiere
institutionelleinvestoren
rickmers
fonds
banken
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ARTUS Direct Invest AG ist ein bankenunabhängiger Vermögensverwalter und Finanzdienstleister mit Stammsitz in Düsseldorf. Die Gesellschaft unterhält eine Niederlassung in Frankfurt am Main. Mit ihrem Dienstleistungskonzept bietet sie ihren Mandanten ab einem Kapital von 50.000 Euro Lösungen an, die ein sich ständig verändernder Kapitalmarkt von allen Anlegern fordert. Dabei konzentriert sich die ARTUS Direct Invest AG ganz auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Mandanten. Die Gesellschaft wurde im Jahr 2000 durch den Vorstand Klaus Hinkel gegründet und verfügt über ein Grundkapital in Höhe von nominal 1,1 Millionen Euro.
ARTUS Direct Invest AG
Hans Hinkel
Königsallee 60
40212 Düsseldorf
Hans.Hinkel(at)artusdirectinvest.de
+49 (0) 211 540 666-0
www.artusdirectinvest.de
Datum: 07.08.2013 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922552
Anzahl Zeichen: 3652
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Hinkel
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 540 666-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstandsanleihen: Hier droht ein Etikettenschwindel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARTUS Direct Invest AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).