Operationen: Montags geht am wenigsten schief

Operationen: Montags geht am wenigsten schief

ID: 922570

Der Bonner Fachinformationsdienst (FID)"Länger und gesünder leben"rät Patienten, sich - sofern erforderlich - gleich zum Wochenanfang operieren zu lassen. Hintergrund ist eine neue Studie aus London, die belegt, dass Operationen, die zum Wochenende hin durchgeführt werden, für Patienten mit besonders hohen Risiken behaftet sind.




(firmenpresse) - Wer sich operieren lassen muss, sollte den Termin dafür möglichst auf den Wochenbeginn legen. Das rät der Gesundheitsinformationsdienst "Länger und gesünder leben" des Bonner FID-Verlags in seiner aktuellen Ausgabe. "Nach einer aktuellen Studie des Imperial College in London ist das OP-Risiko an einem Montag am geringsten", erklärt Dr. Ulrich Fricke. Laut dem Chefredakteur von "Länger und gesünder leben" haben die Forscher die Daten von über vier Millionen Operationen ausgewertet. Sie interessierte vor allem die Frage, wie viele Patienten innerhalb von 30 Tagen nach dem Eingriff verstarben. Notfall-Operationen wurden dabei nicht berücksichtigt.

Überlastung und Unterversorgung

"Insgesamt überlebten etwa 6,7 von 1.000 Patienten eine Operation nicht", so Dr. Ulrich Fricke. Doch wenn man sich die einzelnen Wochentage anschaut, zeigt sich eine bedenkliche Tendenz: "Am sichersten waren Operationen am Montag mit 5,5 Todesfällen pro 1.000 Patienten. Bereits am Dienstag stieg das OP-Risiko um sieben Prozent an, mittwochs um 15 Prozent, donnerstags um 21 Prozent und freitags sogar um 44 Prozent", fasst Fricke die Londoner Studie zusammen. Die Forscher vermuten, dass im Laufe der Arbeitswoche die Konzentrationsfähigkeit des oft überlasteten Klinikpersonals abnimmt. "Doch es gibt noch einen anderen Grund", ergänzt Dr. Fricke: "Schwere Komplikationen treten bevorzugt ein bis zwei Tage nach einer OP auf. Wenn diese dann auf einen Samstag oder Sonntag fallen, ist die Personaldecke in den Kliniken für eine optimale Versorgung oft zu niedrig."

Komplizierte OPs nur zum Wochenanfang

Vor allem bei komplizierten Eingriffen, etwa bei Bypass-Operationen am Herz, dem Entfernen von Teilen der Lunge oder des Darms oder einem Aorten-Aneurysma, rät der Experte zu einem möglichst frühen Termin im Wochenverlauf. Denn hier steige den Londoner Daten zufolge das Risiko zum Wochenende hin besonders stark an. Bei weniger riskanten Eingriffen spielt dagegen laut Studie der Termin eine eher untergeordnete Rolle.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der FID Fachverlag für Gesundheit gehört zur FID Verlag GmbH. Der Fachverlag gibt heute über 32 Gesundheitspublikationen heraus, die in vielfacher Hinsicht in der Branche einzigartig sind. Seit vielen Jahren ist der FID Fachverlag für Gesundheit eine anerkannte Kompetenz, wenn es um das Thema Gesundheit geht. Fundierte, fachlich überprüfte Gesundheitsinformationen werden sukzessive durch Serviceleistungen rund um das Thema Gesundheit erweitert. Ergänzend zu den Publikationen betreibt der Verlag die Website: www.fid-gesundheitswissen.de. Der FID Fachverlag für Gesundheit hat sich inzwischen zu einer der bundesweit führenden Anlaufstellen für Gesundheitsinteressierte entwickelt, da er umfassende Informationen, Beratung und Unterstützung thematisch von Naturheilkunde bis hin zur klassischen Schulmedizin bietet.



PresseKontakt / Agentur:

FID Fachverlag für Gesundheit
Christina Weiß
Koblenzer Straße 99
53177 Bonn
cwe(at)fid-verlag.de
49 (0) 228 / 82 05 77 61
http://www.fid-gesundheitswissen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LEUWICO: der Allrounder für individuelle Büromöbel Laien als Lebensretter: Der Umgang mit dem Defibrillator
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.08.2013 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922570
Anzahl Zeichen: 2424

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Weiß
Stadt:

Bonn


Telefon: 49 (0) 228 / 82 05 77 61

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Operationen: Montags geht am wenigsten schief"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FID Fachverlag für Gesundheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vier besonders gefährliche Medikamenten-Cocktails ...

Medikamenten-Cocktails können tödliche Folgen haben, da jeder zusätzliche Wirkstoff zu gravierenden Neben- und Wechselwirkungen führen kann. Dr. Ulrich Fricke stellt daher in der aktuellen Ausgabe des Gesundheitsinformationsdiensts Länger und ge ...

Studie belegt Demenz-Risiko durch Narkosen ...

In Deutschland finden pro Jahr rund zehn Millionen Operationen mit Narkosen statt. Eine neue Studie aus Taiwan, auf die jüngst der Gesundheitsinformationsdienst "Länger und gesünder leben" des Bonner FID-Verlag aufmerksam machte, belegt ...

Alle Meldungen von FID Fachverlag für Gesundheit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z