Viel Diskussionsbedarf bei den Lebensversicheren 7. Handelsblatt Jahrestagung "Strategiemeetin

Viel Diskussionsbedarf bei den Lebensversicheren
7. Handelsblatt Jahrestagung "Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft"
4. und 5. September 2013, Köln

ID: 922642
(ots) - 7. August 2013. Die BaFin plant von
Lebensversicherern Abwicklungspläne einzufordern. Vor kurzem war die
Allianz vom Finanzstabilitätsrat (FSB) der G-20-Staaten auf die Liste
systemrelevanter Institute gesetzt worden. Dem könnten weitere
deutsche Versicherungsunternehmen folgen. Die Assekuranzen sehen sich
zu Unrecht mit den Banken in einen Topf geworfen. "Das
Versicherungsgeschäft ist nicht systemrelevant. Versicherungsgeschäft
ist kein Bankengeschäft", erklärte hingegen der Gesamtverband der
deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Weiterhin sehen
Lebensversicherer nach wie vor Handlungsbedarf bei der Behandlung von
Bewertungsreserven, die im Februar dieses Jahres keine Mehrheit im
Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat gefunden hat.
Notwendige Korrekturen und aktuelle parteipolitischen Konzepte für
die Assekuranz werden auf dem 7. Handelsblatt "Strategiemeeting
Lebensversicherungswirtschaft" am 4. und 5. September 2013 in Köln
diskutiert. Mit dabei sind unter der Moderation von Prof. Dr. Jochen
Ruß (ifa Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften), Ralph
Brinkhaus (CDU), Manfred Zöllmer (SPD), Björn Sänger (FDP), Dr.
Gerhard Schick (Bündnis 90/Die Grünen), Lars Gatschke
(Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.), Dr. Guido Bader
(Stuttgarter Lebensversicherung) und Norbert Heinen (Württembergische
Lebensversicherung AG).

Lebensversicherer auf der Suche nach neuen Produkten

In der Lebensversicherungswirtschaft können aufgrund niedriger
Zinsen langfristige Garantieversprechen nicht mehr durch lang
laufende Kapitalanalgen abgesichert werden. Mit Produktinnovationen
oder reinen Fonds- anstatt Garantieprodukten will die Branche nun der
anhaltenden Niedrigzinsphase entgegnen. "Für den Versicherer sind
Garantien bei niedrigen und volatilen Zinsen riskant und teuer. Daher


gilt es, die klassische Versicherung mit ihrem eigentlichen
Alleinstellungsmerkmal, dem Risikoausgleich im Kollektiv und in der
Zeit, zu erhalten, aber künftig vielleicht mit anderen Garantien zu
kombinieren: Garantien, die der Kunde wirklich braucht und
wahrnimmt.", so der Vorsitzende der Tagung Prof. Dr. Jochen Ruß in
einem Interview gegenüber den GDV (17.04.2013). Über neue
Produktstrategien sprechen auf dem Branchentreff unter anderem Volker
Seidel (Generali Versicherungen), Dr. Johannes Lörper (Ergo
Lebensversicherung), Dr. Volker Priebe (Allianz Lebensversicherung),
Marcus Nagel (Zurich Gruppe Deutschland), Markus Denker (Talanx Asset
Management) und Ulrich Pasdika (Gen Re).

Weitere Themen der Jahrestagung sind innovative Fondspolicen,
Anleitungen für die Absicherungen biometrischer Risiken sowie die
neue Realität des Versicherungsvertriebs. Alle Referenten sowie das
vollständige Programm sind abrufbar unter: http://bit.ly/leben2013



Pressekontakt:
Julia Batzing
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 81
Fax: + 49 (0)2 11. 96 86-43 81
E-Mail: presse@euroforum.com
www.euroforum.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2013 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922642
Anzahl Zeichen: 3476

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viel Diskussionsbedarf bei den Lebensversicheren
7. Handelsblatt Jahrestagung "Strategiemeeting Lebensversicherungswirtschaft"
4. und 5. September 2013, Köln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z