Gründercoaching Deutschland – Änderungen ab 01. Januar 2014
Das Gründercoaching Deutschland, einer der vorrangige Zuschussprogramme für junge Selbstständige, wird am den nächsten Jahr geändert. Die besondere Förderung von Gründern aus der Arbeitslosigkeit entfällt, zukünftig wird die Förderung auf Basis einen Zuschusses von 50 % (in einigen Regionen 75%) liegen.
Gründer aus der Arbeitslosigkeit sollten sich also beeilen, denn für alle Anträge, die bis zum 31.12. diesen Jahres gestellt werden, gelten die Bedingungen, auch wenn die Beratung ganz oder teilweise im nächsten Jahr erfolgt.
Welche Themen sind im Rahmen des KfW-Gründercoachings gefördert:
- Optimierung des Businessplans, Festlegung des Kapitalbedarfs
- Finanzierungsgespräche mit Banken oder potentiellen Geldgebern vorzubereiten
- Marketing- oder Vertriebsmaßnahmen festzulegen und gemeinsam abzuarbeiten
- Marketinginstrumente (Verkaufsförderung, Preisfindung, Kundenansprache
- Optimierung der Außendarstellung (Internetauftritt, Corporate Identity, etc.)
- Den Unternehmer mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zu versorgen
- Ihre Organisation zu optimieren (Zahlungsziele und Forderungsmanagement)
- Fördermittelrecherche und weitere Förderungen
Ablauf des KfW-Gründercoachings
Vereinfachtes Verfahren:
Die Antragstellung ist nur noch online möglich. Im Anschluß an den Online-Antrag ist ein Gespräch bei einem Regionalpartner vor Ort erforderlich. In der Regel ist bereits eine Woche nach Antragsstellung der Beginn der Beratung möglich.
Nach Abschluss der Beratung:
- erstellt der Berater einen schriftlichen Schlussverwendungsnachweis
- reicht der Berater die notwendigen Unterlagen bei der KfW ein,
- prüft die KfW die eingereichten Unterlagen und
- veranlasst die Auszahlung direkt an den Berater (bei vereinbarter Abtretung)
Wer wird beim Gründercoaching gefördert?
Alle Gründer, deren Selbstständigkeit (Haupterwerb) noch keine fünf Jahre zurückliegt.
foerdermittel-experte.de
Diplom-Betriebswirt Andreas M. Idelmann
Email: beratung@foerdermittel-experte.de
Adresse Düsseldorf:
Tel.: 0211 - 911 82 196
Benzenbergstr. 2
40219 Düsseldorf
Adresse Bochum:
Tel.: 0234 – 9310237
Kortumstr. 16
44787 Bochum
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
foerdermittel-experte.de
Diplom-Betriebswirt Andreas M. Idelmann
Email: beratung(at)foerdermittel-experte.de
Adresse Düsseldorf:
Tel.: 0211 - 911 82 196
Benzenbergstr. 2
40219 Düsseldorf
Adresse Bochum:
Tel.: 0234 – 9310237
Kortumstr. 16
foerdermittel-experte.de
Diplom-Betriebswirt Andreas M. Idelmann
Email: beratung(at)foerdermittel-experte.de
Adresse Düsseldorf:
Tel.: 0211 - 911 82 196
Benzenbergstr. 2
40219 Düsseldorf
Adresse Bochum:
Tel.: 0234 – 9310237
Kortumstr. 16
foerdermittel-experte.de
Diplom-Betriebswirt Andreas M. Idelmann
Email: beratung(at)foerdermittel-experte.de
Adresse Düsseldorf:
Tel.: 0211 - 911 82 196
Benzenbergstr. 2
40219 Düsseldorf
Adresse Bochum:
Tel.: 0234 – 9310237
Kortumstr. 16
Datum: 07.08.2013 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922671
Anzahl Zeichen: 3122
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Diplom-Betriebswirt Andreas M. Idelmann
Stadt:
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 911 82 196
Kategorie:
Existenzgründung
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründercoaching Deutschland – Änderungen ab 01. Januar 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
foerdermittel-experte.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).