Auf Lichtverhältnisse und Stolperfallen achten / So kommen Senioren mit Blasenschwäche zuhause bes

Auf Lichtverhältnisse und Stolperfallen achten / So kommen Senioren mit Blasenschwäche zuhause besser zurecht

ID: 922709
(ots) - Etwa jeder dritte ältere Mensch hat eine schwache
Blase, ab dem siebzigsten Lebensjahr ist es sogar jeder zweite.
Einfach hinnehmen müssen die Betroffenen das aber nicht. Selbst für
sehr alte Menschen gibt es wirksame Hilfen gegen plötzlichen
Harndrang oder ungewolltes Tröpfeln. Dazu gehört zum Beispiel ein
übersichtliches Wohnumfeld.

Vor allem Senioren, die nicht mehr gut zu Fuß sind, sollten dafür
sorgen, dass die Toilette von jedem Raum aus rund um die Uhr leicht
erreichbar ist. Die wichtigste Maßnahme: Stolperfallen raus. Dafür
müssen Zimmerpflanzen oder Beistelltische nicht gleich ganz
verschwinden - vielleicht findet sich eine Ecke, in der sie gut
wirken und dennoch nicht behindern. Darüber hinaus ist es wichtig,
Läufer und Teppiche gut zu fixieren sowie Kabel durch geschicktes
Verlegen aus dem Weg zu räumen. Vor allem nachts sollte die
Badezimmertür offen stehen und der Toilettendeckel hochgeklappt sein.
Wichtig ist außerdem eine gute Beleuchtung, etwa durch Nachtleuchten
in Flur und Bad. Haltegriffe neben der Toilette erleichtern das
Hinsetzen und Aufstehen. Wenn es auf der Toilette schnell gehen soll,
sind Hosen mit Gummizug, Druckknöpfen oder Klettverschluss
praktischer als herkömmliche Hosenknöpfe.

Behelfen ist gut, behandeln ist besser

Solche Maßnahmen erleichtern den Alltag mit Blasenschwäche -
bessern können sie diese aber nur bedingt. Auch ältere Betroffene
sollten unbedingt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. In den meisten
Fällen kann eine Kombination aus medikamentösen und
nicht-medikamentösen Maßnahmen die Beschwerden deutlich lindern.

Weitere Tipps und Hintergrundinformationen enthält die kostenfreie
Broschüre "Blasenschwäche ist kein Schicksal", herausgegeben von der
Deutschen Seniorenliga. Deutsche Seniorenliga e.V. (DSL),


Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn; www.dsl-blasenschwaeche.de.
Bestell-Hotline 01805 - 001 905 (0,14 Euro/Min aus dem deutschen
Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend).



Pressekontakt:
Deutsche Seniorenliga e.V.
c/o MedCom international medical & social communication GmbH
Dr. Heike Behrbohm
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
0228 / 308210
0228 / 3082133
behrbohm@medcominternational.de
www.deutsche-seniorenliga.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung: Chance und Herausforderung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2013 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922709
Anzahl Zeichen: 2533

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf Lichtverhältnisse und Stolperfallen achten / So kommen Senioren mit Blasenschwäche zuhause besser zurecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSL e.V. Deutsche Seniorenliga (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfrage: Falsche Scham macht das Leben unnötig schwer ...

In Deutschland leiden laut der Deutschen Kontinenz Gesellschaft schätzungsweise zehn Millionen Menschen an einer schwachen Blase. Als Inkontinenz oder auch Blasenschwäche bezeichnet man den nicht kontrollierbaren, unwillkürlichen Harnabgang. Je ...

www.dsl-osteoporose.de - Früherkennung ist das "A und O" ...

In Deutschland leiden über 6 Millionen Menschen an Osteoporose. Die Skeletterkrankung, häufig auch als Knochenschwund bezeichnet, macht die Knochen porös und anfällig für Brüche. Eine frühe Diagnose und Therapie könnte viele Brüche verhind ...

Alle Meldungen von DSL e.V. Deutsche Seniorenliga


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z