Agile Bodensee wird gefördert
Die Agile Bodensee, größte Konferenz im Bodenseeraum zum Thema agile Softwareentwicklung, wird von smart businessIT gefördert.

(PresseBox) - Die Konferenz Agile Bodensee bringt am 26. September 2013 die Unternehmen des IT-Standortes Baden-Württemberg und des Bodenseeraums zusammen und rüstet innovative Unternehmen der IKT-Wirtschaft für die Zukunft. Nationale, wie internationale Vordenker im Bereich Projektmanagement weisen den Teilnehmern die Zukunft. Schon am Tag vor der Konferenz können in Workshops Themen, wie ?Scrum ? getting started? , Clean Code oder das kontinuierliche Liefern von Software geübt werden.
smart businessIT
Die landesweite Initiative smart businessIT zielt darauf ab, den IT-Standort Baden-Württemberg und hier speziell das Segment der Unternehmenssoftware weiter zu stärken und bei Anbietern wie Anwendern dieser Branche für eine hohe Innovationsdynamik zu sorgen. Aus diesem Grund fördert die Initiative auch die Agile Bodensee als Innovationsmotor der Bodenseeregion.
Die erfolgreiche Entwicklung und Vermarktung von Unternehmenssoftware ist für die Wettbewerbsfähigkeit der Softwarebranche in Baden-Württemberg von großer Bedeutung. Und gerade die Softwarebranche nimmt in BW einen besonderen Stellenwert ein: Von den rund 232.000 Erwerbstätigen in der baden-württembergischen IKT-Wirtschaft insgesamt arbeitet fast die Hälfte (45%) bei Softwarehäusern und IT-Dienstleistern.
Sybit GmbH
Der Veranstalter der Konferenz, die Sybit GmbH ist ein agil arbeitendes Softwarehaus mit Hauptsitz in Radolfzell. Agile Methoden, wie Scrum oder Kanban werden aktiv in den Projekten eingesetzt. Die Erfahrungen mit diesen Vorgehensweisen werden in Schulungen weitergegeben und als Online-Magazin ?Sybit agile? (www.sybit.de/sybit-agile) veröffentlicht.
Sybit sponsert und organisiert regelmäßig das ?Agile Breakfast? in Konstanz und bietet so eine Plattform zum Austausch der agilen Entwickler-Community: www.sybit.de/agile-breakfast
Zum Kundenkreis von Sybit gehören namhafte mittelständische und große Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fertigungs-, High-Tech- und Automobilindustrie, z.B. Audi, Cassidian, Tognum oder Siemens sowie Unternehmen der Medienbranche: z.B. ARTE, Bayerischer Rundfunk, Südwest Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk oder SRF - Schweizer Radio und Fernsehen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sybit GmbH
Der Veranstalter der Konferenz, die Sybit GmbH ist ein agil arbeitendes Softwarehaus mit Hauptsitz in Radolfzell. Agile Methoden, wie Scrum oder Kanban werden aktiv in den Projekten eingesetzt. Die Erfahrungen mit diesen Vorgehensweisen werden in Schulungen weitergegeben und als Online-Magazin ?Sybit agile? (www.sybit.de/sybit-agile) veröffentlicht.
Sybit sponsert und organisiert regelmäßig das ?Agile Breakfast? in Konstanz und bietet so eine Plattform zum Austausch der agilen Entwickler-Community: www.sybit.de/agile-breakfast
Zum Kundenkreis von Sybit gehören namhafte mittelständische und große Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fertigungs-, High-Tech- und Automobilindustrie, z.B. Audi, Cassidian, Tognum oder Siemens sowie Unternehmen der Medienbranche: z.B. ARTE, Bayerischer Rundfunk, Südwest Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk oder SRF - Schweizer Radio und Fernsehen.
Datum: 07.08.2013 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922954
Anzahl Zeichen: 2438
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Radolfzell
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Agile Bodensee wird gefördert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sybit GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).