Chrom 2020 - Die Zukunft des Chroms im Automobilbau
ID: 922995

(PresseBox) - Heute werden die Weichen für die nächsten Fahrzeuggenerationen mit Laufzeiten bis nach 2020 gestellt. Verchromte Kunststoffbauteile sind bei diesen Fahrzeugen wichtige Funktions- und Designelemente, welche den Erfolg der deutschen Automobilindustrie in den Weltmärkten mittragen.
Wird aber diese wichtige Substanz auch 2020 in Europa noch verfügbar sein? Die europäische Chemikalienverordnung REACH verunsichert zunehmend Zulieferer und Endkunden, denn im Hinblick auf den derzeit gültigen Zeitplan sind entsprechende Chrom VI-Anwendungen voraussichtlich ab 2017 in der Oberflächentechnik nur nach Autorisierung durch die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) verwendbar.
Antworten auf Ihre Fragen geben Experten in einer vom Fachverband Galvanisierte Kunststoffe e.V. (FGK) und des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) unterstützten Vortragsveranstaltung am 13. November 2013 in Frankfurt am Main.
Die Vorträge werden sowohl die Bedeutung der Verchromung für den Automobilbau, den Stand des Autorisierungsverfahrens, aber auch den Stand der Technik bei der Substitution von Chromtrioxid in der Kunststoffgalvanisierung erläutern.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2013 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922995
Anzahl Zeichen: 1201
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hilden
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chrom 2020 - Die Zukunft des Chroms im Automobilbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZVO Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).