Citroën Multicity Carsharing elektrisiert Berlin: Positive Zwischenbilanz nach einem Jahr

Citroën Multicity Carsharing elektrisiert Berlin: Positive Zwischenbilanz nach einem Jahr

ID: 923534
(ots) - Ein Jahr nach dem Start von Citroën Multicity
Carsharing Berlin im August 2012 ziehen Citroën und die Deutsche Bahn
eine erste positive Zwischenbilanz. Rund 3.700 Kunden, haben sich
mittlerweile für das erste stationsunabhängige, rein elektrische
One-Way-Carsharing in Deutschland angemeldet und führten insgesamt
circa 47.700 Fahrten mit dem Citroën C-Zero durch.

Seit Beginn dieses Jahres konnte ein signifikanter Anstieg der
Kundenanmeldungen registriert werden - der Kundenzuwachs pro Monat
liegt bei durchschnittlich 23 Prozent. Gründe hierfür sind die
Erweiterung des Geschäftsgebietes sowie der Ausbau der Fahrzeugflotte
von 100 auf nunmehr 350 Citroën C-Zero seit April 2013.

Darüber hinaus bietet die seit April dieses Jahres geltende neue
Tarifstruktur mit einer minutengenauen Abrechnung (28 Cent/Minute)
und einem Tagehöchstpreis von 39 Euro pro Mietvorgang den Kunden eine
einzigartige Flexibilität. Spezielle B2B-Tarife sorgen zudem dafür,
dass sich Citroën Multicity Casharing Berlin als neuer nachhaltiger
und innovativer Baustein im betrieblichen Mobilitätsmanagement
etabliert.

Mit Citroën Multicity Carsharing Berlin positioniert sich der
Automobilhersteller Citroën zusätzlich als Mobilitätsdienstleister,
der eine vorrangig junge Zielgruppe anspricht: Der Multicity-Kunde
ist im Durchschnitt 37 Jahre alt, 82 Prozent der Kunden sind
männlich.

Einzigartig ist neben der Tatsache, dass die zu erwerbenden
Guthabenpakete nicht verfallen, auch die Intermodalität von Citroën
Multicity Carsharing Berlin. Das heißt: Mit der Multicity Kundenkarte
ist eine Quernutzung mit "Flinkster" sowie mit "Call a Bike" möglich
- zwei Mobilitätsprogramme des Kooperationspartners Deutsche Bahn.

Citroën Multicity Carsharing Berlin soll in den kommenden Monaten
weiterentwickelt werden: So ist für 2014 unter anderem eine


Ausweitung der Elektrofahrzeug-Flotte auf 500 Citroën C-Zero geplant.
Zudem prüft Citroën derzeit die Möglichkeit, das Carsharing-Konzept
auch in weiteren Metropolen Deutschlands einzuführen.

Weitere Informationen zu Citroën Multicity Carsharing Berlin
stehen unter www.multicity-carsharing.de zur Verfügung - über dieses
Portal erfolgt auch die Anmeldung.



Pressekontakt:
CITROËN DEUTSCHLAND GmbH
Direktion Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Lützenkirchen
Telefon: 02203/ 2972-1410
E-Mail: stephan.luetzenkirchen@citroen.com

Deutsche Bahn AG
Sprecherin DB Fuhrpark
Susan Saß
Telefon: 030/ 29761168
E-Mail: susan.sass@deutschebahn.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Calimera und Dolce Vita: Rennwagenvermietung und organisation von Trackdays und Drifttrainings
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923534
Anzahl Zeichen: 2870

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Citroën Multicity Carsharing elektrisiert Berlin: Positive Zwischenbilanz nach einem Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z