Achtung Sicherheitslücke: Ab dem Jahreswechsel sind SSL Zertifikate nur noch mit 2048-Bit gültig

Achtung Sicherheitslücke: Ab dem Jahreswechsel sind SSL Zertifikate nur noch mit 2048-Bit gültig

ID: 923802

SSL Zertifikate mit schwacher Verschlüsselung verlieren ab 2014 ihre Gültigkeit. Rechtzeitiges Umstellen verhindert Schwachstellen in der Kommunikation. So funktioniert das Reissue



(firmenpresse) - SSL Zertifikate mit den kurzen 1024-Bit Schlüsseln entsprechen schon lange nicht mehr dem Stand der Technik und modernen Sicherheitsvorgaben. Ihre Verschlüsselungsalgorithmen sind zu einfach, um eine Kommunikation wirksam abzusichern. Aus diesem Grunde werden Anfang 2014 alle gängigen Zertifizierungsstellen diese „schwachen“ SSL Zertifikate aus Ihren Verzeichnissen werfen und einen Verbindungsaufbau über https bei Webbrowsern und über Port 465 bei Mailservern versagen. Eine besondere Herausforderung für alle, die noch SSL Zertifikate kauften und den kurzen Schlüssel verwendeten.

Daher sollten Administratoren jetzt schnell handeln und ihre Technik kurzfristig umstellen, rät Henning Eiden, Geschäftsführer von icertificate.eu, einem führenden Distributor für SSL Verschlüsselung. „Sonst erscheinen Warnmeldungen auf der Webseite und eine sichere Verbindung ist nicht gegeben“. Wer mehrjährige SSL Zertifikate gekauft hat, deren Laufzeit sich noch in das Jahr 2014 oder darüber hinaus erstreckt, muss diese bis zum 01. Oktober 2013 ersetzen. Das geschieht im Wege der Neuausstellung (Reissue) mit längerem 2048 Bit Schlüssel.

Bei den bekannten Marken ist ein Reissue in der Regel immer möglich. Auch SSL Zertifikate, deren Laufzeit in 2013 endet, sollten noch vor Ablauf verlängert werden (SSL Renew), um in den Genuss von Rabatten und anderen Vorteilen zu gelangen. Hier muss vor allem bei den organisationsvalidierten SSL Zertifikaten und EV-Zertifikaten auf eine entsprechende Vorlaufzeit geachtet werden, da die Ausstellung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Als Partner namenhafter SSL Zertifizierungsstellen wie Symantec, Comodo, Globalsign und DigiCert unterstützt die icertificate GmbH ihre Kunden bei der Migration.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die icertificate GmbH ist ein führender Distributor für digitale Verschlüsselung. Das Unternehmen bietet privaten wie gewerblichen Webseitenbetreibern günstige Konditionen für namhafte SSL-Zertifikate, PKI, Emailsignaturen und Trust-Seals. Das heutige Angebot umfasst unter anderem Produkte von Symantec, GeoTrust, Comodo, DigiCert, Thawte, GlobalSign, RapidSSL und AlphaSSL.



PresseKontakt / Agentur:

icertificate GmbH
Nordstrasse 73a
53111 Bonn
Tel.: +49 228 90907050
Fax: +49 228 90907030
vertrieb(at)icertificate.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Mediathek jetzt auch als Windows-8-App Aktualisiertes Weißbuch von PR Newswire erforscht Wandel der chinesischen Medienlandschaft
Bereitgestellt von Benutzer: icertificate
Datum: 08.08.2013 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923802
Anzahl Zeichen: 1950

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henning Eiden
Stadt:

Bonn


Telefon: 4922890907050

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtung Sicherheitslücke: Ab dem Jahreswechsel sind SSL Zertifikate nur noch mit 2048-Bit gültig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iCertificate GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Achtung: Abmahngefahr ...

Es mehren sich Berichte über Abmahnungen von Webseiten, die zwar mit einer generellen SSL-Verschlüsselung werben, in Wahrheit aber nur sensible Teilbereiche ihrer Seiten wie beispielsweise Bestellabläufe oder Logins wirklich verschlüsseln. Ein s ...

Certum SSL Zertifikate ergänzen icertificate Portfolio ...

Mit Bekanntwerden diverser Sicherheitslücken im Bezug auf Verwendung, Speicherung und Abhörung von Daten aus den USA ist das Sicherheitsverständnis stark gestiegen. Der Wunsch nach nicht-amerikanischen Lösungen ist dabei verstärkt wahrzunehmen. ...

Warnung vor gefälschtem Microsoft SSL-Zertifikat ...

Einem Experten ist es gelungen sich für die finnische Microsoft Domain "live.fi" ein SSL Zertifikat ausstellen zu lassen. Um nicht Opfer eines Man-in-the-Middle Angriff zu werden, wird dringend dazu geraten das Zertifikat zu blockieren. ...

Alle Meldungen von iCertificate GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z