DGAP-News: Deutsche Annington Immobilien SE: Deutsche Annington Immobilien SE steigert operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013
ID: 924004
Halbjahresergebnis/Börsengang
Deutsche Annington Immobilien SE: Deutsche Annington Immobilien SE
steigert operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013
09.08.2013 / 06:56
---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG
Deutsche Annington Immobilien SE steigert operatives Ergebnis im ersten
Halbjahr 2013
- Positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2013
- FFO 1 im Vergleich zum Vorjahr um 35,3 Prozent auf 103,4 Mio. Euro
gesteigert
- Ist-Nettokaltmieten im Jahresvergleich um 2,1 Prozent erhöht und
Leerstandsquote um 0,6 Prozentpunkte gesenkt
- EPRA Net Asset Value (NAV) steigt im Halbjahr um 26,4 Prozent auf
4.358,8 Mio. Euro
- Operatives Ergebnis (EBITDA) um 1,8 Prozent auf 241,7 Mio. Euro im
Vergleich zum Vorjahr gesteigert
- Investitionsvorhaben voll im Plan
- Investitionen für Instandhaltung zum Halbjahr leichtüber
Vorjahresniveau
- Umsetzung des Investitionsprogramms für energetische
Modernisierungen und altengerechtes Wohnen in Höhe von insgesamt
800 Mio. Euro wie geplant
- Dienstleistungsangebot erfolgreich weiterentwickelt
- 22.000 Wohneinheiten mit Glasfaserkabel versorgt
- Leistung der eigenen Handwerkerorganisation im Jahresvergleich
verdreifacht
- Erfolgreicher Börsengang zu Beginn des dritten Quartals legt Grundstein
für flexible Finanzierungsstruktur
- Investment-Grade-Rating ('BBB') von Standard&Poor's
- Platzierung von 1,3 Mrd. Euro Unternehmensanleihen
- Positiver Ausblick für das Gesamtjahr 2013
- FFO1 zwischen 210 bis 220 Mio. Euro
- Mietsteigerung zwischen 1,8 und 2 Prozent
- Dividende in Höhe von 70 Prozent des FFO1 für das Gesamtjahr
geplant
Bochum, 09.08.2013 - Die Deutsche Annington Immobilien SE ('DA'),
Deutschlands größte private Wohnimmobiliengesellschaft nach Portfoliowert
und Anzahl der Wohneinheiten, blickt nach dem ersten Halbjahr 2013 auf eine
positive Geschäftsentwicklung zurück. Maßgeblich für die erfolgreichen
ersten sechs Monate waren höhere Mieterlöse, eine geringere Leerstandsquote
und ein insgesamt effizienteres Immobilienmanagement durch eine konsequente
Insourcing-Strategie.
Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 konnte die Leerstandsquote im
Gesamtportfolio um 0,6 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent, im Vermietungssegment
um 0,4 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent reduziert werden. Die monatliche
Ist-Miete pro Quadratmeter stieg like-for-like, d.h. für alle in den
letzten 12 Monaten gehaltenen Wohneinheiten, um 2,1 Prozent auf 5,35 EUR/m²im Gesamtportfolio, im Vermietungsportfolio um 2,3 Prozent auf 5,46 EUR/m².
Das bereinigte EBITDA stieg trotz signifikanter Wohnungsverkäufe um 1,8
Prozent auf 241,7 Mio. Euro. Die Veräußerungen im Segment Privatisierung
stiegen leicht gegenüber dem Vorjahr von 1.363 Wohnungen auf 1.457
Wohnungen. Die Verkäufe im Bereich Non-Core beliefen sich auf 1.130
Einheiten, wobei dieses Segment grundsätzlich durch eine höhere Volatilität
der Verkaufszahlen geprägt ist. Der FFO 1 betrug am Ende des ersten
Halbjahres 2013 103,4 Mio. Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 35,3
Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von 76,4 Mio. Euro. Diese
signifikante Erhöhung resultiert im Wesentlichen aus verringerten
Zinsaufwendungen infolge der Restrukturierung der GRAND-Refinanzierung
sowie den im ersten Halbjahr 2013 insgesamt geleisteten Tilgungen.
Der EPRA Net Asset Value (NAV) lag am Stichtag 30. Juni 2013 bei 4.358,8
Mio. Euro, dies entspricht einem Plus von 26,4 Prozent zu Beginn der
Berichtsperiode. Der Verschuldungsgrad (Loan-to-Value; LTV) beträgt 53,2
Prozent und reduzierte sich nach dem Börsengang weiter auf rund 51 Prozent.
'Unsere Leistung im ersten Halbjahr zeigt, dass wir mit der gewählten
Strategie auf dem richtigen Weg sind. Mit einer effizienten
Bewirtschaftung, gutem Kundenservice, einer flexiblen Finanzierungsstruktur
und hohen Investitionen in Modernisierung und Instandhaltung wollen wir
sicherstellen, dass wir auch in Zukunft als führendes
Wohnimmobilienunternehmen vom stabilen Wachstum des attraktiven deutschen
Wohnungsmarktes profitieren', sagt Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender der
Deutschen Annington Immobilien SE.
Umsetzung der Investitionsprogramme im Plan
Wie im Vorjahr hat die Deutsche Annington auch in den ersten sechs Monaten
dieses Geschäftsjahres erheblich in den Bestand investiert. So lagen die
reinen Instandhaltungsinvestitionen mit rund 67 Mio. Euro sogar noch leichtüber dem Niveau des Vorjahres (63 Mio. Euro).
Das angekündigte 800 Mio. Euro schwere Investitionsprogramm für
energetische Modernisierungen und den altengerechten Umbau von Wohnungen
befindet sich in der Umsetzung und wird zum Jahresende im Abschluss
sichtbar werden.
Konsequente Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots
Die Einführung eines zusätzlichen Dienstleistungsangebots wurde von den
Kunden in den ersten sechs Monaten bereits gut aufgenommen. Dabei stehen
vor allem ein effizienteres und leistungsfähigeres Immobilienmanagement
sowie insgesamt die kontinuierliche Verbesserung der Kundenzufriedenheit im
Vordergrund. Durch regelmäßige Mietersprechstunden an allen Standorten
wurde die Kundenbetreuung im lokalen Kundenservice weiter ausgebaut.
Parallel konnte in den ersten sechs Monaten auch der Aufbau der eigenen
Handwerker- und Objektbetreuerorganisation erfolgreich abgeschlossen
werden. Mehr als 330 Objektbetreuer und rund 740 eigenen Handwerkern sind
nun bundesweit an allen Standorten der DA vertreten. Gemessen am Umsatz der
eigenen Handwerkerorganisation hat sich deren Leistung im Vergleich zum
Vorjahr im Ergebnis verdreifacht.
Ende 2011 ist die Deutsche Annington eine strategische Partnerschaft mit
der Deutschen Telekom eingegangen, um bundesweit den Wohnungsbestand mit
moderner Glasfasertechnik auszustatten undüber die Tochtergesellschaft
Deutsche Multimedia Service GmbH die Mieter mit einem TV-Signal zu
versorgen. Zum Ende des Berichtszeitraums waren die ersten 22.000
Wohneinheiten mit einem TV-Signalüber die Deutsche Multimedia Service GmbH
versorgt.
Erfolgreicher Börsengang ermöglicht Umsetzung innovativer
Finanzierungsstruktur
Das erste Halbjahr war weiterhin geprägt durch die Vorbereitungen zum
Börsengang: Am 11. Juli 2013 hat die Deutsche Annington erfolgreich den
Gang an die Börse beschritten. Der Kurs hat sich seit dem Handelsstart an
der Frankfurter Wertpapierbörse vom Emissionspreis von 16,50 Euroüber die
Erstnotiz von 17,10 Euro mit einem Plus von 10 % (Schlusskurs am 31. Juli
2013) positiv entwickelt. Mit dem Börsengang haben sich dem Unternehmen
weitreichende strategische Optionen eröffnet, insbesondere die Umsetzung
einer umfassenden, flexiblen Finanzierungsstrategie.
Diese wurde am 17. Juli 2013 mit der erfolgreichen Erstplatzierung von zwei
Unternehmensanleihen in Höhe von insgesamt 1,3 Mrd. Euro vorangetrieben.
Zusätzlich wurden die Verbindlichkeiten der DA aus der GRAND-Verbriefung am
22. Juli 2013 vollständig abgelöst. Die DA verfügt nunüber ein
BBB-Investment-Grade-Rating und damitüber eine im Markt einzigartige
Finanzierungsstruktur.
Ausblick 2013
Die Investitionen in Modernisierung und Instandhaltung werden in diesem
Geschäftsjahr auf dem Niveau des Vorjahres von rund 211 Mio. Euro liegen.
In den nächsten Jahren wird die DA im Rahmen ihres Investitionsprogramms
rund 800 Mio. Euro in die energetische Modernisierung von Gebäuden und die
Aufwertung von Wohnungen, hier vornehmlich in den barrierearmen und
seniorenfreundlichen Umbau sowie in hochwertigen Wohnraum in ausgewählten
Vermietermärkten, investieren.
Bleiben die derzeitigen Rahmenbedingungen in den kommenden Monaten
unverändert, wird auf Jahressicht mit einem Mietwachstum zwischen 1,8 und
2,0 Prozent, einer Verbesserung der EBITDA-Marge von einem Prozent im
Vergleich zum Vorjahr und einem FFO 1 zwischen 210 bis 220 Mio. Euro (2012:
162 Mio. Euro) gerechnet. Die Deutsche Annington beabsichtigt bei
unverändertem Geschäftsverlauf für das Gesamtjahr eine
Dividendenausschüttung in Höhe von 70 Prozent des FFO 1.
Der vollständige Halbjahresbericht des Geschäftsjahres 2013 steht seit
heute unter www.deutsche-annington.com zur Einsichtnahme und zum
Herunterladen bereit. Eine deutsche Kurzversion der Analystenpräsentation
zu den Halbjahreszahlen kannüber die heutige Pressemitteilung im
Pressebereich der Unternehmenswebseite heruntergeladen werden.Über die Deutsche Annington
Die Deutsche Annington ist Deutschlands größtes privates
Immobilienunternehmen nach Portfoliowert und Anzahl der Wohneinheiten. Zum
30. Juni 2013 gehörten der Deutsche Annington rund 179.000 Wohneinheiten
mit einem Wert von EUR 10,4 Mrd. Das Unternehmen ist in ganz Deutschland
vertreten, der Großteil des Portfolios befindet sich in den alten
Bundesländern sowie in Berlin. Die Deutsche Annington mit Sitz in Bochum
beschäftigt rund 2.400 Mitarbeiter.
Zusatzinformationen:
Zulassung: Regulierter Markt / Prime Standard, Frankfurter Wertpapierbörse
ISIN: DE000A1ML7J1
WKN: A1ML7J
Common Code: 094567408
Sitz der Deutsche Annington: Vogelsanger Weg 80, 40472 Düsseldorf,
Deutschland
Geschäftsanschrift der Deutschen Annington: Philippstrasse 3, 44803 Bochum,
Deutschland
Ansprechpartner Investor Relations:
Florian Goldgruber
+49 234 314 1761
investorrelations@deutsche-annington.com
Ansprechpartner Presse:
Jana Gantenberg
+49 234 314 1926
Jana.gantenberg@deutsche-annington.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
09.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Annington Immobilien SE
Vogelsanger Weg 80
40472 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 234 314 1761
Fax: +49 234 314 888 1761
E-Mail: investorrelations@deutsche-annington.com
Internet: www.deutsche-annington.com
ISIN: DE000A1ML7J1
WKN: A1ML7J
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
225014 09.08.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.08.2013 - 06:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924004
Anzahl Zeichen: 12669
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Deutsche Annington Immobilien SE: Deutsche Annington Immobilien SE steigert operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Annington Immobilien SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).