Entwickler der Lithium-Ionen-Batterie für Automobile ausgezeichnet
ID: 92401
Entwickler der Lithium-Ionen-Batterie für Automobile ausgezeichnet
Stuttgart/Wien. Der "Professor Ferdinand Porsche Preis", mit 50.000 Euro eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Automobiltechnik, wurde heute von der Technischen Universität in Wien an Dipl.-Ing. Michael Keller von der Temic Automotive Electric Motors GmbH, Berlin, und an Prof. Dr. Herbert Kohler von der Daimler AG, Stuttgart, verliehen.
Die Jury zeichnet damit eine Entwicklung aus, die mit dem erstmaligen Serieneinsatz einer Lithium-Ionen-Batterie in einem Hybridauto einen entscheidenden Beitrag zu einer weiterreichenden Nutzung dieser Technologie in künftigen Automobilen liefert. Dr. Wendelin Wiedeking, Vorstandsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, sagte in seiner Laudatio: "Unsere Branche steht auch technologisch vor einem tiefgreifenden Wandel. Und dieser Wandel wird alles in den Schatten stellen, was wir bisher an Entwicklungssprüngen in der Fahrzeugtechnik erlebt haben. Denn diesmal geht es um nichts weniger, als um das traditio-
nelle Herzstück des Automobils, um den Verbrennungsmotor. Und auf diesem Gebiet haben die diesjährigen Preisträger Bahnbrechendes geleistet. Deshalb werden sie zu Recht ausgezeichnet."
Der Preis wurde 1976 von Louise Piëch, der Tochter von Professor Ferdinand Porsche, gestiftet. Das Preisgeld tragen je zur Hälfte die Porsche Holding, Salzburg, und die Porsche AG, Stuttgart. In diesem Jahr wird er bereits zum 16. Mal durch die TU Wien verliehen.
URL: www.porsche.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2009 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92401
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwickler der Lithium-Ionen-Batterie für Automobile ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Porsche AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).