Lebensmittel Zeitung: Douglas bittet Lieferanten zur Kasse

Lebensmittel Zeitung: Douglas bittet Lieferanten zur Kasse

ID: 924017
(ots) - Nach der Übernahme durch Advent schlägt
Douglas eine härtere Gangart ein. Der Private Equity-Investor, der
seit mehr als einem halben Jahr den Kurs bei dem Lifestylekonzern
vorgibt, stellt den Einkauf im Parfümeriegeschäft internationaler,
aber auch aggressiver auf, wie die Lebensmittel Zeitung (Deutscher
Fachverlag) in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet. Nur wenige Wochen
vor dem Start der Jahresgespräche hat Deutschlands führender
Parfümeriefilialist diese abgesagt. Stattdessen laden die Westfalen
die Industrie zu Verhandlungen auf internationaler Ebene ein und
machen dort eine neue Ansage: Ab sofort will Douglas das
Parfümerie-Geschäft nicht mehr nach Ländern, sondern international
einheitlich verhandeln.

Den Kurswechsel treiben dem Vernehmen nach der neue Finanzvorstand
Dennis Schulze und die neue Deutschland-Geschäftsführerin Claudia
Reinery, ehemalige Vertriebschefin von Kaufhof, voran. Douglas habe
"die Jahresgespräche mit der Industrie neu strukturiert", erklärt der
Konzern auf Anfrage. Themen wie der Einkauf würden in "europäischen
Kompetenzzentren" gebündelt: "Im Fokus der strategischen
Neuausrichtung steht der Ausbau der europäischen Marktführerschaft
mit unseren Partnern."

Nach Informationen der Lebensmittel Zeitung fordert Douglas
erstmals einen Europa-Bonus: Der Rabatt fällt mit 3 Prozent auf den
getätigten Jahresumsatz üppig aus und soll zum 1. Oktober fällig
werden, da Advent konditionell Nachholbedarf sieht. Die Industrie
zeigt sich über "diesen neuen Umgangston" mehr als irritiert. "Das
sind Zustände fast wie beim LEH", kritisiert ein Industriemanager.
Erste Hersteller lehnen die Forderung als "unverschämt" ab.
Gegenleistungen biete der Händler nicht. Mittlerweile soll es auch
ein Schreiben des Kosmetikverbands VKE geben. Darin heißt es, dass


man von Douglas erwarte, "zu den Prinzipien von Leistung und
Gegenleistung zurückzufinden".

_________________________________________

Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
- oftmals exklusiv - aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften und Beteiligungen publiziert der Verlag rund 90
Fach¬zeitschriften für verschiedene Wirtschaftsfelder. Viele der
Titel sind Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird
von über 90 digitalen Angeboten ergänzt, darunter zahlreiche Apps für
Smart¬phones und Tablet-PCs sowie Social-Media-Präsenzen. Über 120
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Rund 500 aktuelle Fachbuchtitel runden das Verlagsprogramm ab. Der
dfv erzielte 2012 einen Umsatz von 127,1 Millionen Euro.



Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fleischproduktion stagniert im 1. Halbjahr 2013 Tecan ernennt Dr. Achim von Leoprechting zum Mitglied der Konzernleitung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924017
Anzahl Zeichen: 3920

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittel Zeitung: Douglas bittet Lieferanten zur Kasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lebensmittel Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trinkmilch könnte deutlich billiger werden ...

Aldi Nord und Süd haben den Molkereien ein halbes Jahr lang deutlich mehr für Trinkmilch bezahlt als die Konkurrenz von Lidl, Edeka oder Rewe. Protestaktionen der Bauern und politischer Druck hatten den Discounter im Frühjahr veranlasst, einen Auf ...

Alle Meldungen von Lebensmittel Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z