HARTING Technologie bringt E-Rennboliden auf Hochtouren

HARTING Technologie bringt E-Rennboliden auf Hochtouren

ID: 924159

Packende Rennen beim "Formula Student Germany 2013" auf dem Hockenheimring / Sonderpreis für Energieeffizienz geht an die Hochschule Zwickau




(PresseBox) - Packende Rennen, ausgefeilte Technik und schweißtreibende Teamarbeit - all das bot erneut der Wettkampf "Formula Student Germany 2013" auf dem Hockenheimring. Nationale und internationale Teams diverser Hochschulen und Fachhochschulen konstruierten und bauten ihre Verbrennungs- und Elektro-Boliden komplett in Eigenregie. Sie traten dann gegeneinander in diversen Disziplinen an.
Mit der entsprechenden HARTING Technologie wurden einige der E-Rennboliden auf Hochtouren gebracht. HARTING unterstützte die Formula Student Veranstaltung und auch noch insgesamt acht Racing-Teams. Das Sponsoring bestand aus finanziellen Mitteln sowie aus Produkten der Technologiegruppe HARTING. Des Weiteren half HARTING beispielsweise auch bei der Herstellung eines professionellen Kabelbaumes, beim Fräsen von Radträgern oder bei der Entwicklung eines Batteriemanagementsystems. Zudem vergab die Technologiegruppe einen Sonderpreis für Energieeffizienz.
"Die Formula Student ermöglicht es uns, den technischen Nachwuchs zu fördern. Denn junge, talentierte Menschen sind es, die Deutschland als Industriestandort braucht, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darauf, dass auch die Dualen Studenten, die bei uns ihre Praxisausbildung absolvieren, in den Teams dabei sind, sind wir natürlich besonders stolz", sagt Torsten Ratzmann, Vorstand für Produktion und Logistik bei HARTING.
Die Formula Student ist eine Win-Win-Situation für Teilnehmer und die HARTING Technologiegruppe. HARTING unterstützt hochmotivierte und qualifizierte Nachwuchskräfte bei einem spannenden, interdisziplinären Projekt. Gleichzeitig positioniert sich das Espelkamper Familienunternehmen als attraktiver und innovativer Arbeitgeber.
Die Studenten stellen im Rahmen des Formula-Student Projekts unter Beweis, was sie in punkto Teamarbeit, technisches Fachwissens und Engagement leisten können. Jedes Jahr investieren sie über mehrere Monate viel Zeit und Ideenreichtum in das Projekt, bevor ihre Rennwagen die Runden am Hockenheimring drehen können. Diese Mühe lohnt sich, denn es gewinnt nicht einfach das schnellste Auto, so wie man es aus anderen Formula-Rennen kennt, sondern das Team mit dem besten Gesamtpaket. Berücksichtigt werden neben den Rennresultaten auch die Planung und Dokumentation, die Finanzierung, die Konstruktion und das Design des fertiggestellten Rennwagens.


"Durch das HARTING Sponsoring bekommen wir wichtige Elektrik- und Elektronikkomponenten für unseren E-Rennwagen. Ohne die Unterstützung wäre es nicht möglich, ein Fahrzeug auf einem solch hohen technischen Level zu konstruieren", sagt Hauke Höschler vom "Ignition Racing Team Osnabrück".
Bereits zum vierten Mal lobte das Unternehmen dieses Jahr den Sonderpreis "Most Energy Efficient Car" aus. Den Sieg konnten die Studenten der Hochschule Zwickau einfahren: Das Team hatte das Fahrzeug mit dem besten Zusammenspiel aus Geschwindigkeit und Energieverbrauch konstruiert. Gesamtsieger der diesjährigen Formula Student Electric wurde wie 2012 das Team der TU Delft.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.08.2013 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924159
Anzahl Zeichen: 3263

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Espelkamp



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HARTING Technologie bringt E-Rennboliden auf Hochtouren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HARTING KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

45 Jahre: Frau Elke Hagemeyer aus Espelkamp ...

Frau Elke Hagemeyer aus Espelkamp feiert heute am 1. August ihr 45-jähriges Betriebsjubiläum. Seit Mai 2002 ist sie bis heute als Technische Zeichnerin im Bereich Produktentwicklung Steckverbinder tätig. Im August 1971 fand sie ihren Eins ...

35 Jahre: Herr Reiner Hußmann aus Espelkamp ...

Herr Reiner Hußmann aus Espelkamp feiert heute am 1. August sein 35-jähriges Dienstjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit April 2008 ist er als Leiter Werkzeugbau bei der Tochtergesellschaft HARTING Applied Technologies tätig. HARTING ...

Alle Meldungen von HARTING KGaA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z