Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf): Mitgliederversammlung 2013 stand unter dem Motto

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf): Mitgliederversammlung 2013 stand unter dem Motto "Chancen erkennen, Chancen ergreifen"

ID: 924162
Vorstandsvorsitzende Schulte-Frankenfeld mit den neuen Stellvertretern Marx (l)&Doetsch (r)Vorstandsvorsitzende Schulte-Frankenfeld mit den neuen Stellvertretern Marx (l)&Doetsch (r)

(firmenpresse) - Kassel/Göttingen. - Mit einer Beteiligung von rund 200 Teilnehmern war die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) am 13. und 14. Juni 2013 in Göttingen ein voller Erfolg. Die Jahresversammlung widmete sich den neuen Branchenvorschriften und dem damit verbundenen Umsetzungspotential für Brandschutz-Fachbetriebe. Das "Wissen, wo es brennt"-Forum 2013 präsentierte die vielfältigen Möglichkeiten, um sich als kompetenter Dienstleister im Brandschutz optimal aufzustellen.

Abwechslungsreiche Fachvorträge und die Podiumsdiskussion mit Experten zur neuen Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" und zur Gefährdungsbeurteilung nach der Arbeitsstättenverordnung zeigten die Chancen und Grenzen zur betrieblichen Umsetzung bei den Kunden der Brandschutz-Fachbetriebe auf.

Hanns-Ulrich Doetsch und Ulrich Marx zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt

Die zweite ordentliche bvbf-Mitgliederversammlung wählte Hanns-Ulrich Doetsch (Otto Doetsch GmbH) und Ulrich Marx (Marx Feuerschutz GmbH) zu den neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Die bereits im Jahr 2012 gewählte Vorstandsvorsitzende Nicole Schulte-Frankenfeld dankte den ausgeschiedenen Vorgängern Ludger Baukmann (secudo GmbH) und Toni Thorwarth (Thorwarth Brandschutztechnik GmbH) für die engagierte Zusammenarbeit. Der Vorstand hat sich das Ziel gesetzt, die bisher eingeleitete pragmatische und sachorientierte Verbandsarbeit im Interesse der Mitgliederbelange weiter konzentriert fortsetzen.

Gebündelte Kompetenz für den privaten und betrieblichen Brandschutz

Mit über 250 Mitgliedsfirmen ist der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) mit Sitz in Kassel der Branchenverband von Brandschutz-Fachbetrieben, Fachhändlern, Herstellern und Dienstleistern in Deutschland. Seine Mitglieder bieten das gesamte Spektrum technischer Dienstleistungen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes. Der Verband setzt sich zudem für die Förderung des Brandschutzgedankens in der Öffentlichkeit sowie für die bewährte Sicherheit und Qualität im technischen Brandschutz ein. Weitere Informationen unter www.bvbf.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. Ist der Fachverband von Brandschutz-Fachbetrieben, -Fachhändlern und -Dienstleistern in Deutschland. Unsere Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf hohem Niveau. Eine wesentliche Aufgabe des bvbf ist die Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. Denn vorbeugender Brandschutz schützt das Leben und die Gesundheit von Menschen sowie den Bestand der Umwelt.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
0221 - 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Susanne Uhlen: Prime-Time-Sieg für SAT.1 mit Criminal Minds
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.08.2013 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924162
Anzahl Zeichen: 2234

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Assessor jur. u. Diplom-Verwaltungswirt Carsten Wege
Stadt:

Kassel


Telefon: 0561 - 288 64 0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf): Mitgliederversammlung 2013 stand unter dem Motto "Chancen erkennen, Chancen ergreifen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feuerlöscher alle zwei Jahre warten lassen ...

Sei es die nicht abgeschaltete Herdplatte, die glimmende Glut einer Zigarette, das vergessene Bügeleisen oder die umgekippte Kerze: Aufgrund der zahlreichen Gefahrenquellen und einer Vielzahl brennbarer Stoffe verbirgt sich in jedem Haushalt ein nic ...

Alle Meldungen von Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z