Umwandlung in AG im Insolvenzfall mindert Einfluss der Altgesellschafter
Bei der Besetzung von Aufsichtsräten wird sich auf Dauer die Fachkompetenz durchsetzen

(firmenpresse) - Düsseldorf, 09. August 2013*****Für den traditionsreichen Suhrkamp-Verlag ist das Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Charlottenburg eröffnet worden. Der Insolvenzplan sieht nach Angaben des Unternehmens die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft vor. "Der Insolvenzverwalter kann bei der Umwandlung der Verlags-KG in eine Aktiengesellschaft wesentlichen Einfluss auf die Besetzung des ersten Aufsichtsrates nehmen. Dieser Aufsichtsrat wird den Vorstand bestellen. Die Umwandlung des Unternehmens, die rechtstechnisch einfach erfolgen kann, bietet damit eine große Chance, den Verlag vom Gesellschafterstreit abzukoppeln. Zugleich bietet die Ausgabe von Aktien in der neuen Rechtsform die Möglichkeit, dem Traditionsverlag frisches Geld zuzuführen und durch weitere Aktionäre den Einfluss der Altgesellschafter weiter zu mindern", erklärt Christian Lentföhr, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Partner der Kanzlei SNP | Schlawien Partnerschaft Düsseldorf.
Die geplante Umwandlung der Suhrkamp-Verlag KG in eine Aktiengesellschaft verändert grundlegend die Struktur der Geschäftsführung. Der Vorstand einer AG entscheidet in den laufenden Geschäften eigenverantwortlich und im Wesentlichen frei von Weisungen der Gesellschafterversammlung. Dieser schuldet er nur einmal im Jahr Rechenschaft und wird im Übrigen nur durch den Aufsichtsrat kontrolliert.
"Bislang ist es deshalb in der deutschen Wirtschaft üblich, dass die Gesellschafter die Aufsichtsräte paritätisch besetzen, um so Einfluss auf den Vorstand nehmen zu können. Diese Praxis wird aufgrund wesentlicher Aufsichtsmängel in verschiedenen Aktiengesellschaften wie auch bei Siemens und ThyssenKrupp heftig kritisiert. Viele Aufsichtsräte vertreten nur die Interessen ihrer Gesellschaftergruppe, ohne vom eigentlichen Geschäft etwas zu verstehen, heißt es. Die Rechtsprechung und die Gesetzgebung reagieren darauf mit verschärften Haftungsregelungen auch für kaufmännische Fehlentscheidungen", erklärt Rechtsanwalt Christian Lentföhr. Der Gesellschafts- und Handelsrecht-Experte ist sich sicher, "dass auf Dauer die Besetzung der Aufsichtsräte deshalb weniger den Gesellschafterinteressen als der Fachkompetenz geschuldet sein wird, wie dies in anderen Staaten der EU bereits üblich ist".
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
insolvenz
insolvenzverwalter
suhrkamp
aufsichtsrat
aktiengesellschaft
gesellschafter
handelsrecht
gesellschaftsrecht
snp
christian-lentf-hr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über SNP
SNP | Schlawien Partnerschaft ist eine auf Wirtschafts- und Steuerrecht spezialisierte Kanzlei und zählt zu den großen Kanzleien in Deutschland mit Standorten in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiburg, Leipzig und München. SNP | Schlawien Partnerschaft verfügt über einen weiteren Standort in Mailand in Italien. Die derzeit mehr als 60 Rechtsanwälte stehen für ein breites Leistungsspektrum unterschiedlicher juristischer Fachgebiete. Darüber hinaus stehen den Mandanten auch Notare, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater - gegebenenfalls in multidisziplinären Teams - zur Verfügung, die abgestimmt auf die Anforderungen der Mandanten fachübergreifende Lösungen erarbeiten. SNP | Schlawien Partnerschaft gehört dem internationalen Verbund von Rechtsanwälten LNI Legal Network International an, der mit über 60 Mitgliedern in über 50 Ländern vertreten ist.
GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de
Datum: 09.08.2013 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924305
Anzahl Zeichen: 2394
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Lentföhr
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-5375373-0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umwandlung in AG im Insolvenzfall mindert Einfluss der Altgesellschafter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SNP | Schlawien Partnerschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).