Toxisches Sitzen - Gefahr und Lösung

Toxisches Sitzen - Gefahr und Lösung

ID: 924409

Die vor dem Fernseher verbrachte Zeit wird in mehreren Studienergebnissen sogar mit einem früheren Sterberisiko in Verbindung gesehen. Bestimmte Ernährungsweisen und Pflanzenstoffe minimieren Risiken



Dieses eBook verrät die Lösung gegen die Risiken durch toxisches SitzenDieses eBook verrät die Lösung gegen die Risiken durch toxisches Sitzen

(firmenpresse) - Ein kürzlich veröffentlichter spannenden Beitrag mit dem Titel "Deutschland sitzt sich krank" erregte Aufsehen und hat dabei das Wichtigste ausgelassen. Es ist eine ernste Warnung an fast jeden von uns: "Toxisches Sitzen". Es gibt jedoch in diesem Zusammenhang auch eine, nein, zwei gute Informationen. Bestimmten Ernährungsformen und einzelne Polyphenole (Pflanzenstoffe) können Risiken ausgleichen oder minimieren. Dazu gerne diese Basisinformationen für Sie: Sitzen ist ein eigenständiger biologischer gefährlicher Zustand, dessen Risiken durch die empfohlenen 150 Minuten Bewegungs-Minuten pro Woche nicht eliminiert werden können. Die Uni Straßburg erzielte gute Ergebnisse mit populären Polyphenolen, wobei es bei der Einnahme auf die richtige Tageszeit ankommt. Hunderte Untersuchungen ? wirklich, Hunderte! Googlen Sie, bitte "sedentary lifestyle science", allerdings sind die meisten Publikationen in englischer Sprache verfasst - lassen uns keinen Ausweg. Wir müssen uns damit abfinden: Eine sitzende Lebensweise und ein Bewegungsmangel trotz Sport stellen entweder eigene Risikofaktoren dar oder sie vergrößern gesundheitliche Gefahren, die aus anderen Umständen bestehen.
Das ist nicht aus der Luft gegriffen. Untersucht man Reaktionen auf Organe, werden unterschiedliche Auswirkungen von Bewegungsarmut und sitzendem Lebensstil erkennbar. Diese Liste ist womöglich noch nicht endgültig: Herz-Kreislauf-Leiden, Venenleiden, vor allem Thrombosen, Bluthochdruck, Fettsucht, Diabetes, Osteoporose, Nierensteine, auffällige Blutfette, Dickdarmkrebs, Depression, Angstzustände. Es erscheint als gesichert, dass es im sitzend ruhenden Körper ein einzigartiges Lebensgeschehen gibt, dessen Physiologie sich von jener im aktiven Organismus stark unterscheidet. Eine gemeinsame Wurzel der drohenden Beschwerden scheinen stille, also schmerzlose chronische Entzündungen zu sein. Frauen sind vor allem in Bezug auf das Herz und das Gehirn noch stärker gefährdet als Männer, vermutlich wegen der engeren Gefäße mit dünneren Innenschichten. Die sitzend vor dem Fernseher verbrachte Zeit wird in mehreren Studienergebnissen sogar mit einem früheren Sterberisiko in Verbindung gesehen. Am umfangreichsten untersuchte Australien dieses Risiko in der vielbeachteten Studie "Too Much Sitting: The Population Health Science of Sedentary Behavior" (Zu viel sitzen: Die Bevölkerungs-Gesundheits-Wissenschaft einer sitzenden Lebensweise) vom 23. März 2010. Dass während des Fernsehens die Hände unbeschäftigt sind, führt vermutlich dazu, dass in dieser Zeitspanne überproportional genascht wird. Als Lösung weisen Erkenntnisse aus der Raumfahrtwissenschaft einen Ausweg, der die regelmäßige Einnahme bestimmter Pflanzenstoffe vorsieht. Die unbedingt empfohlene Prävention stiller Entzündungen sollte auch eine angepasste Ernährung beinhalten - anti-diabetisch, anti-entzündlich, Mittelmeer-Diät, Öko-Atkins, Low Carb Diät, GLYX-Diät.


Dazu hat der IGK-Verlag (www.igk-verlag.com) soeben das eBook publiziert:
"Toxisches Sitzen. Lösung: Richtig essen gegen stille Entzündungen" publiziert. Autoren: Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Imre Kusztrich. ISBN 978-3-95577-097-6. ? 6,99.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der IGK-Verlag sieht im Schwerpunkt seiner Publikationen wissenschaftliche Veröffentlichungen aus der globalen Forschung zu Herausforderungen in Bezug auf Prävention und Anti-Aging

?Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.?



Leseranfragen:

Gärtnereisiedlung 25, 7100 Neusiedl am See



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen im Südsudan erschossen ? Organisation verurteilt Angriff Impfen: Gefährliche Gesundheit
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.08.2013 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 924409
Anzahl Zeichen: 3426

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Imre Kusztrich
Stadt:

Neusiedl am See


Telefon: +43216721071

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Toxisches Sitzen - Gefahr und Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IGK-Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Clever schützen mit der Anti-Diesel-Diät ...

Ein harmloser klingendes Wort als Feinstaub hätte nicht gefunden werden können. Diese lungengängigen Partikel sind seit 1997 als lebensgefährlich identifiziert. Wie Bakterien und Viren starten sie im Körper heimtückische Prozesse. Durch ätzend ...

Alle Meldungen von IGK-Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z