Intervideo Filmproduktion stiftet attraktiven Nachwuchspreis
Wie werden wir in Zukunft leben? Wie wird die Welt aussehen, wenn die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Krisen, in denen wir gegenwärtig stecken, überstanden sind? Was scheint realistisch, was wäre erstrebenswert? Leben, Zusammenleben, Überleben ...
Unter dem Titel „Morgen sehen wir weiter – Realitäten, Visionen, Utopien“ hat Intervideo einen neuen Preis zur gezielten Förderung des Nachwuchses in Film, Medien und Gestaltung gestiftet.

(firmenpresse) - Um den Nachwuchs im Bereich Film, Medien und Gestaltung gezielt und aktiv zu fördern, hat jetzt die Intervideo Filmproduktion einen neuen Preis ins Leben gerufen.
Sein Thema lässt aufhorchen und hat das Potential, zu spannenden Beiträgen zu animieren: Denn es geht um nichts Geringeres als die Zukunft und wie wir in ihr leben werden.
Unter dem Titel „Morgen sehen wir weiter – Realitäten, Visionen, Utopien“ sollen sich die Studenten und Berufseinsteiger im Medienbereich kreativ, spielerisch und kritisch mit der Entwicklung der Gesellschaft und des Lebens auf der Erde in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten beschäftigen.
Dazu die beiden Intervideo-Geschäftsführer Frank Sidenstein und Christoph Meyer: „Wir hoffen und freuen uns auf Beiträge, in denen die Teilnehmer Visionen, Utopien und Projektionen filmisch artikulieren und zum Thema ganz frei ihre Ideen und Gedankenspiele gestalten.“
Der neue Preis wird in den drei filmischen Kategorien „Dokumentarstil“, „Fiction/Kurzfilm“ und „Freie Arbeiten/Animationen“ vergeben.
Eine unabhängige Jury wählt die Preisträger aus. Als Jury-Mitglieder konnten bereits Prof. Manfred Waffender, Mediendramaturgie-Professor und geschäftsführender Direktor des Instituts für Musik und Medien an der Robert-Schumann-Universität in Düsseldorf und Prof. Dr. Harald Schleicher, Leiter der Filmklasse an der Akademie für Bildende Künste in Mainz, gewonnen werden.
Thematisch passend fungiert das bekannte Zukunftsinstitut von Matthias Horx als Sponsor.
Die Preise werden am 15.11.2009 im Rahmen des Filmfestes „exground“ in Wiesbaden verliehen.
Einsendeschluss für die Beiträge ist der 31. 08. 2009. Weitere Informationen und alle Unterlagen zum Wettbewerb auf der Wettbewerbshomepage.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Intervideo Filmproduktion GmbH mit Sitz in Mainz konzipiert und realisiert hochwertige Schulungsfilme, Imagefilme, Industriefilme und Werbefilme für Industrie und Wirtschaft. Zweites Geschäftsfeld ist das eigene Nachbearbeitungsstudio, das von Agenturen und TV-Sendern genutzt wird.
Gegründet wurde Intervideo 1962 von Gerd Sidenstein. „Video“ war zu jener Zeit nur als lateinischer Ausdruck geläufig – lange bevor es zum Synonym für eine Bildaufzeichnungsmethode wurde.
Die Intervideo Filmproduktion wird heute in zweiter Generation von Frank Sidenstein und Christoph Meyer geführt. Ein Pool von festen und freien Mitarbeitern sorgt für die flexible und zuverlässige Auftragsabwicklung. Weltweite Erfahrung, Kundennähe und hohe Qualität sind die Erfolgsfaktoren für die langfristige Beziehung zu zahlreichen Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft.
Die Themen und Einsatzgebiete sind so vielfältig wie die Tätigkeitsfelder der Kunden.
Von technischen Themen über Schulungsinhalte bis zu hochwertigen Werbefilmen reicht das Spektrum.
Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität auch nach internationalen Maßstäben, u. a. Silver Hugo beim 44. Chicago International Filmfestival 2008 (Imagefilm), Prix Victoria in Gold bei den 23. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien 2008 (Werbefilm), Finalist Award Winner beim 50. New York Festival 2007 (Werbefilm), State-of-the-Art-Award beim 14. TVA-Festival 2006 (Werbefilm) und Award of Master beim 17. Corporate Media Festival 2005 (Werbefilm).
Intervideo Filmproduktion GmbH
„Intervideo-Nachwuchspreis“
Sascha Jost
Robert-Koch-Str. 11
55129 Mainz
Tel: 06131-250830
Fax: 06131-2508325
Email: kontakt(at)intervideo-nachwuchspreis.de
Web: http://www.intervideo-nachwuchspreis.de
Intervideo Filmproduktion GmbH
„Intervideo-Nachwuchspreis“
Sascha Jost
Robert-Koch-Str. 11
55129 Mainz
Tel: 06131-250830
Fax: 06131-2508325
Email: kontakt(at)intervideo-nachwuchspreis.de
Web: http://www.intervideo-nachwuchspreis.de
Datum: 28.05.2009 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92476
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Jost
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131250830
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intervideo Filmproduktion stiftet attraktiven Nachwuchspreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Intervideo Filmproduktion GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).