Interview mit CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe

Interview mit CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe

ID: 925023

Interview mit CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe



(pressrelations) -
in der Rheinischen Post

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe gab der "Rheinischen Post" (heutige Ausgabe, vollständiges Interview auf der RP-Website) das folgende Interview. Die Fragen stellte Michael Bröcker.

RP: Warum holt sich die Bundesregierung nicht eine schriftliche Erklärung der USA, welche Daten abgehört wurden und ob sich die US-Dienste an deutsches Recht hielten?

Hermann Gröhe: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat unmissverständlich deutlich gemacht, dass in Deutschland uneingeschränkt deutsches Recht gilt. Dies muss gerade für unsere Freunde gelten. Ich bin sicher, die Amerikaner wissen das. Und ich erwarte, dass der Transparenz-Initiative von Präsident Obama bald Konkreteres folgt.

RP: Erwarten Sie eine vollständige Aufklärung durch die USA noch vor der Bundestagswahl?

Gröhe: Das wäre wünschenswert. Je schneller wir mehr wissen, desto besser. Bislang gibt es allerdings keinerlei Beweise für die massenhafte Ausspähung von Deutschen.

RP: Muss sich Frank-Walter Steinmeier auch im Parlamentarischen Kontrollgremium seiner Verantwortung stellen?

Gröhe: Warum? Die Lage ist doch völlig klar. Steinmeier war 2002 für den Ausbau der Zusammenarbeit bei der Auslandsaufklärung von NSA und BND verantwortlich. Die Vermischung dieser Zusammenarbeit mit der behaupteten Ausspähung Deutscher ist unverantwortlich. Warum lässt Steinmeier einen solch unredlichen Wahlkampf zu? Dazu muss er sich erklären - und zwar öffentlich.

RP: Hat die Zusammenarbeit zwischen BND und US-Diensten im Ausland für die Sicherheit Deutschlands existenziellen Charakter?

Gröhe: Ein klares Ja. Wenn die SPD die entsprechende Datenweitergabe durch den Bundesnachrichtendienst stoppen möchte, stellt sie damit unsere Soldatinnen und Soldaten in Afghanistan schutzlos. Das ist unverantwortlich. Zudem hilft diese Zusammenarbeit, Terroranschläge in Deutschland zu verhindern. Und nicht zuletzt war und ist sie wichtig bei der Befreiung entführter Deutscher im Ausland.



RP: Wie bewerten Sie die Arbeit von Thomas Oppermann als Vorsitzender des Parlamentarischen Gremiums zur Geheimdienstkontrolle?

Gröhe: Thomas Oppermann missbraucht offenkundig sein Amt zu Wahlkampfzwecken. Er vermengt angebliche Fakten und fragwürdige Behauptungen mit polemischen Attacken - und das wider besseres Wissen. Mit platten Wahlkampfsprüchen beschädigt er die wichtige Aufgabe der parlamentarischen Kontrolle unserer Geheimdienste. Er sollte daher den Vorsitz im Parlamentarischen Kontrollgremium aufgeben. Dann kann er weiter SPD-Generalsekretär spielen.

RP: Muss es nach der Wahl Reformen bei der parlamentarischen Kontrolle und der Transparenz der Geheimdienstarbeiten geben?

Gröhe: Ich bin ein großer Anhänger einer wirksamen parlamentarischen Kontrolle der Geheimdienste. Insofern bin ich sehr offen dafür, nach der Wahl über eine weitere Verbesserung zu diskutieren. Klar ist: Wir brauchen funktionierende Geheimdienste, und der BND arbeitet nach Recht und Gesetz.

Link zum Online-Interview: http://www.rp-online.de/politik/deutschland/groehe-fordert-aufklaerung-der-nsa-affaere-noch-vor-der-wahl-1.3596758/


CDU Deutschlands
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon: 030-22070-143 / 144
Telefax: 030-22070-145
E-Mail: pressestelle@cdu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

CDU Deutschlands
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon: 030-22070-143 / 144
Telefax: 030-22070-145
E-Mail: pressestelle(at)cdu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kia baut Partnerschaft mit Sky in der Bundesliga-Saison 2013/14 deutlich aus Machtkampf inÄgypten und NSA-Affäre waren Top-Nachrichtenthemen im Juli - InfoMonitor Juli 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.08.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925023
Anzahl Zeichen: 3884

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interview mit CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CDU-Medienpolitiker fordern Revision der AVMD-Richtlinie ...

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Das Netzwerk "Medien und Regulierung" der CDU Deutschlands reagiert mit einer Positionierung zur Revision der AVMD-Richtlinie auf die zunehmende Konvergenz der Medienwelt. Der Vorsitzende ...

Alle Meldungen von CDU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z