Hasankeyf nicht zerstören, sondern zum Weltkulturerbe ernennen

Hasankeyf nicht zerstören, sondern zum Weltkulturerbe ernennen

ID: 92517

Hasankeyf nicht zerstören, sondern zum Weltkulturerbe ernennen



(pressrelations) - Anlässlich des heute in Berlin stattfindenden Gipfels gegen den türkischen Ilisu-Staudamm erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

"Es ist höchste Zeit für die Bundesregierung, endgütig die Reißleine zu ziehen und aus dem Ilisu-Staudamm-Projekt auszusteigen. Bundeskanzlerin Merkel muss sich für die Ernennung von Hasankeyf zum Weltkulturerbe der UNESCO einsetzen und nicht für die Zerstörung der Stadt. Sie macht sich sonst mitschuldig an der Vernichtung einer einmaligen Kultur- und Naturlandschaft sowie an einer ökologischen, menschenrechtlichen und sozialen Katastrophe in der Region.

Die Türkei hat alle Warnungen der Geldgeber und auch der Kritiker ignoriert. Sie hat internationale Umwelt- und Sozialstandards nicht eingehalten, Auflagen zu Umwelt-, Kultur- und Menschenrechtsschutz nicht erfüllt sowie trotz Baustopps weiter gebaut und mit Umsiedlungen begonnen.

Die Bundesregierung darf sich darüber nicht länger ahnungs- und tatenlos geben. Nachdem sie nun bereits die zweite Stufe der Ausstiegsklausel aktiviert hat, ohne dass nennenswerte Fortschritte bei der Erfüllung der Auflagen von Seiten der Türkei zu erkennen wären, muss die Bundesregierung nun die Konsequenzen ziehen und den Ausstieg aus dem Projekt verkünden.

Am Donnerstag kommen in Berlin Kritiker und Gegner des Ilisu-Staudamms zusammen, um über das Projekt und seine Folgen zu diskutieren sowie auf die prekäre Lage vor Ort aufmerksam zu machen. Neben Vertretern aus der Region wird auch der Popstar Tarkan am Gipfel teilnehmen.

Tarkan ist Erstunterzeichner einer Petition zur Ernennung der antiken Stadt Hasankeyf zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Region um die 10 000 Jahre alte Stadt besitzt 200 bekannte archäologische Fundstätten und gehört einer Studie zufolge zu den wertvollsten Kultur- und Naturlandschaften der Welt.

Gemeinsam mit den Unterzeichnern der Petition appellieren wir an Angela Merkel, dem Wahnsinn ein Ende zu bereiten und aus dem Projekt Ilisu-Staudamm auszusteigen."


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frank-Walter Steinmeier bei Respect Gaymes 2009: ?Zeig Respekt für Schwule und Lesben? Wie lebt Europas Jugend? Neue Veröffentlichung erschienen!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2009 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92517
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hasankeyf nicht zerstören, sondern zum Weltkulturerbe ernennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z