DGAP-News: OHB AG: Zweiter Galileo*-FOC-Satellit 'Milena' wird im ESA-Testzentrum auf Herz und Nieren geprüft
ID: 925445
OHB AG: Zweiter Galileo*-FOC-Satellit 'Milena' wird im ESA-Testzentrum
auf Herz und Nieren geprüft
12.08.2013 / 17:57
---------------------------------------------------------------------
Zweiter Galileo*-FOC-Satellit 'Milena' wird im ESA-Testzentrum auf Herz und
Nieren geprüft
Nach erfolgreicher Integration und funktionalem Test bei der OHB System AG,
wurde am vergangenen Freitag der zweite FOC-Satellit* des künftigen
europäischen Navigationssystems Galileo ins Testzentrum der ESA im
niederländischen Noordwijk geliefert. Innerhalb der kommenden Wochen wird
er mit diversen Systemtests auf Herz und Nieren geprüft.
Der erste FOC-Satellit 'Doresa' ist bereits seit Mitte Mai in Noordwijk und
hat die bisherigen Tests erfolgreich durchlaufen, dazu gehörte
beispielsweise der Akustiktest, bei dem die spätere Belastung während der
Startphase simuliert wurde. Daran schloss sich eine Alignment-Messung an,
bei der die korrekte Ausrichtung der Antennen und Antriebselemente
verifiziert werden konnte. Während der noch folgenden Umwelttests wird der
Satellit in einer Thermal-Vakuum-Kammer sowohl unter Hitze und Kälte, als
auch im luftleeren Raum auf seine Funktionsfähigkeit unter
Weltraumbedingungen hinüberprüft.
Der dritte und vierte Galileo*- FOC-Satellit, 'Adam' und 'Anastasia',
werden derzeit in den Reinräumen von OHB in Bremen integriert, bevor sie
ihre Reise ins Testzentrum antreten.
Die Galileo-Satelliten wurden nach den Vornamen von Kindern benannt, die im
Jahr 2011 einen von der Europäischen Kommission ausgeschriebenen
Malwettbewerb gewonnen haben.
'Milena' ist der zweite einer Serie von insgesamt 22 Galileo*
FOC-Satelliten, die von der OHB System und ihren industriellen Partnern
gefertigt werden.
* Die FOC- (Full Operational Capability) Phase des Galileo-Programms wird
von der Europäischen Union finanziert und durchgeführt. Die Europäische
Kommission und die ESA haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der die
ESA als Entwicklungs- und Beschaffungsagentur im Auftrag der Kommission
handelt. Die hier dargestellte Sichtweise spiegelt nicht zwangsläufig die
offizielle Position der Europäischen Union und/oder der ESA wider.
'Galileo' ist eine Schutzmarke unter der OHIM-Anwendungsnummer 002742237
der EU und ESA.
Kontakt:
Investor Relations
Martina Lilienthal
Tel.: +49 421 - 2020-720
Fax: +49 421 - 2020-613
E-Mail: martina.lilienthal@ohb.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
12.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: OHB AG
Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8
28359 BremenDeutschland
Telefon: +49 (0)421 2020 8
Fax: +49 (0)421 2020 613
E-Mail: ir@ohb.de
Internet: www.ohb.de
ISIN: DE0005936124
WKN: 593612
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
225439 12.08.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 12.08.2013 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925445
Anzahl Zeichen: 4644
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: OHB AG: Zweiter Galileo*-FOC-Satellit 'Milena' wird im ESA-Testzentrum auf Herz und Nieren geprüft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OHB AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).