Auszubildende berichten im Radio über ihren Alltag

Auszubildende berichten im Radio über ihren Alltag

ID: 925742

Auszubildende berichten im Radio über ihren Alltag



(pressrelations) -
Für 2014 noch Ausbildungsplätze zu vergeben

Es sind Sommerferien - und damit Zeit, sich um eine Ausbildung zu kümmern. Doch was will ich eigentlich werden? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche. Auszubildende von Evonik helfen gemeinsam mit Radio BOB! bei der Entscheidung: Sie berichten in ?BOBs Ausbildungsbörse? von ihrem Berufsalltag und stellen sich den Fragen der Moderatoren: Was macht eine Kauffrau für Bürokommunikation? Wie sehen die Aufgaben eines Chemikanten aus? Welche Voraussetzungen muss ein Industriemechaniker mitbringen?

Den Anfang macht Tim Graubner, Auszubildender zum Chemielaboranten. Er steht im Labor, führt Versuche durch und wertet die Ergebnisse aus. Während er vor allem forscht und experimentiert, stellt Tanja Ludwig als Chemikantin hauptsächlich chemische Produkte zur weiteren Verarbeitung her: " Ich arbeite an großen Produktionsanlagen. Dabei ist mathematisches und technisches Verständnis gefragt." Die 20-Jährige kommt ins dritte Lehrjahr und denkt schon ans Ende ihrer Ausbildung: "Vielleicht nehme ich ein Studium auf oder qualifiziere mich weiter zur Technikerin." Auch diese Möglichkeiten bietet Evonik.

Biegen, schweißen, schleifen - Marcel Ruffieux erlernt den Beruf des Industriemechanikers. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung sind vor allem Freude an handwerklichen Tätigkeiten und räumliches Denken gefragt. "Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und macht mir viel Spaß."

Neben chemischen und technischen Berufen bildet Evonik in Hanau auch kaufmännische Berufe aus. "Chemiekenntnisse sind hier zweitrangig, dafür sind Fremdsprachen in einem internationalen Konzern wie Evonik wichtig: Englisch ist ein absolutes Muss, jede weitere Fremdsprache natürlich noch besser", berichtet Michelle Müller, Auszubildende zur Kauffrau für Bürokommunikation. "In meinem Alltag ist vor allem selbstständiges Arbeiten, Organisationtalent und Teamfähigkeit wichtig." Die Interviews mit den Azubis laufen in den kommenden beiden Wochen bei Radio BOB!.



Bereits im vergangen Jahr haben Auszubildende von Evonik bei Radio BOB! von ihrer Ausbildung berichtet. "Radio BOB! erreicht unter der Woche pro Stunde 67.000 Hörer - viele davon gehören zu unserer Zielgruppe. Durch die Kooperation können wir Jugendliche direkt informieren und ihnen einen kurzen Einblick in den Ausbildungsalltag geben", erklärt Klaus Lebherz, Leiter der Ausbildung Süd von Evonik. Bei Evonik können Bewerber zwischen zwölf verschiedenen Ausbildungsberufen und sechs dualen Hochschuldstudiengängen wählen.

Informationen zum Konzern

Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen.

Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Über 33.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von rund 13,6 Milliarden ? und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von rund 2,6 Milliarden ?.
Bildunterschrift: Tanja Ludwig, Michelle Müller, Marcel Ruffieux und Tim Graubner (v.l.) berichten im Radio von ihrer Ausbildung bei Evonik.


Evonik Industries AG
Rellinghauser Straße 1-11
45128 Essen

Telefon: +49 (201) 177-01
Telefax: +49 (201) 177-3475

Mail: info@evonik.com
URL: http://corporate.evonik.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Evonik Industries AG
Rellinghauser Straße 1-11
45128 Essen

Telefon: +49 (201) 177-01
Telefax: +49 (201) 177-3475

Mail: info(at)evonik.com
URL: http://corporate.evonik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Preisgekröntes Musical erstmals in Hamburg DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS 2013: SAT.1übernimmt die Federführung - Barbara Auer, Miguel Alexandre und Michael Kessler verstärken die Jury
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.08.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925742
Anzahl Zeichen: 4037

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszubildende berichten im Radio über ihren Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Evonik Industries AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Evonik baut in Witten Anlage für Spezial-Copolyester ...

Spezial-Copolyester für die Beschichtung von Metallen bedienen insbesondere den Trend zu epoxidharz-freien Lebensmittelverpackungen Investition im mittleren zweistelligen Millionen-?-Bereich Anlage soll im Jahr 2018 fertig gestellt sein Evoni ...

Schreiben, Spielen und Lesen ...

- Evonik und Autoren präsentieren erfolgreiches Buch über den BVB "Man muss ein Spiel auch Lesen können" - Lesungen mit prominenten Schriftstellern an fünf Orten im Ruhrgebiet - DFB-Autorennationalmannschaft spielt am Samstag gegen ...

Alle Meldungen von Evonik Industries AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z