Kultur erfahren, Spiritualität fühlen, Kulinarik genießen - Beim Wanderfestival zeigt sich das Ho

Kultur erfahren, Spiritualität fühlen, Kulinarik genießen - Beim Wanderfestival zeigt sich das Hochsauerland von seiner schönsten Seite

ID: 926175

Kultur erfahren, Spiritualität fühlen, Kulinarik genießen - Beim Wanderfestival zeigt sich das Hochsauerland von seiner schönsten Seite



(pressrelations) -
Vielfältig und erlebnisreich ist das Leben auf dem Dach des Sauerlandes. Das Hochsauerland Wanderfestival der Ferienregion Winterberg führt es den Teilnehmern Jahr für Jahr erneut vor Augen. Vom 13. bis 15. September ist Hallenberg der Gastgeber. Freilichtbühne, die historische Altstadt, Eiskunst und kulturelles Zentrum haben die Organisatoren gekonnt in das Festivalprogramm eingebunden.

Das malerische Städtchen Hallenberg ist die zweitkleinste Stadt Nordrhein-Westfalens und macht immer wieder durch kleine, kulturelle Leckerbissen von sich reden. Weithin bekannt ist zum Beispiel die Freilichtbühne: Seit fast sieben Jahrzehnten führen Hallenberger Laien-Schauspieler dort im Sommer ihre Stücke auf. Umgeben von einem Hauch Theaterluft genießen die Teilnehmer der Kulinarischen Wanderung dort typisch sauerländische und westfälische Spezialitäten inmitten der eindrucksvollen Naturkulisse. Ein Blick hinter die Kulissen bringt spannende Eindrücke über das Wirken der engagierten Laienspielschar und ihrer Helfer.

Körper und Seele im Einklang: Köstliche Speisen und Landschaft zu genießen und Spiritualität zu fühlen gehört zur Kulinarischen Wanderung dazu. Eng verwoben mit dem Leben im Hochsauerland ist die Religion. Zahlreiche historische Kleinode zeugen von der tiefen Religiosität der Menschen. Bei einem Besuch der Kreuzbergkapelle bewundern die Wanderer zum Beispiel die imposante Kreuzigungsgruppe aus dem Rokoko.

Ausgewählte Orte sind es, die sich die typisch sauerländische Fachwerkidylle bewahrt haben. An wenigen Orten ist dies so spürbar wie in Hallenberg. Um 1240 gegründet, hat das die Altstadt das Flair früherer Zeiten bewahrt. Bürgermeister Michael Kronauge persönlich führt die Festival-Besucher am späten Sonntagvormittag durch die verwinkelten Gassen. Dabei hat er viel zu erzählen und zu eigen: Zwei prachtvolle Gotteshäuser: die barocke Pfarrkirche St. Heribert sowie die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt aus dem 12. Jahrhundert. Das historische Backhaus, in dem der Bäcker heute noch einmal pro Woche Steinofenbrot herstellt. Oder den Petrus-Brunnen, der die Kulisse des alten Marktplatzes prägt. Dort liegt auch ein weiteres Baudenkmal: das Infozentrum Kump. Das charmante Gebäudeensemble mit Fachwerkturm und schmucker Schieferhaube beherbergt unter anderem eine heimatgeschichtliche Ausstellung. Unterwegs erfahren die Gäste viel über das Städtchen, seine Bewohner und ihr Brauchtum, zum Beispiel über die Hallenberger Osternacht.



Unweit des "Kump" steht das Eishäuschen: Im wohl kleinsten und "coolsten" Museum NRWs zeigt Eiskünstler Joachim Knorra ganzjährig faszinierende Skulpturen aus geschliffenem Eis. Eigens zum Hochsauerland Wanderfestival eröffnet er eine neue Ausstellung. Die Figuren aus dem Zyklus "Mystische Wesen zu Wasser und in der Luft" stellt er zum Auftauen im Freien auf und lädt die Festival-Besucher gleichzeitig ein: "Hereinspaziert - Manege frei im Wanderzirkus". Zudem wird der Künstler während des Aktiv Programms an beiden Tagen einige Skulpturen der neuen Ausstellung aus 50 Kilo schweren, glasklaren Eisblöcken live vor Ort schnitzen.

Hochsauerland Wanderfestival
Das zweite Hochsauerland Wanderfestival findet rund um Hallenberg statt. Attraktive Thementouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, ein Aktivprogramm zum Mitmachen, Unterhaltung, Musik, kulinarische Angebote und eine Ausstellungsfläche zeigen an diesem Wochenende die Vielfalt der Ferienregion Winterberg. Als prominenter Gast lädt TV-Autor Manuel Andrack am Freitagabend zu seiner humorigen "Kleinen Wandershow" ein und unternimmt danach mit den Gästen einen Mondschein-Spaziergang.

Weitere Informationen zum Hochsauerland Wanderfestival erhalten Interessierte unter www.winterberg.de/wanderfestival/ sowie bei der Tourist-Information Winterberg, Telefon 02981/92500, info@winterberg.de. Dort gibt es auch einen Flyer mit dem kompletten Programm.

Pressetext, Abdruck honorarfrei


REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@winterberg.de

Tourist-Information Winterberg
Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel. 02981/9250-0
info@winterberg.de
www.winterberg.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse(at)winterberg.de

Tourist-Information Winterberg
Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel. 02981/9250-0
info(at)winterberg.de
www.winterberg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Patronatsfest im Freiburger Münster ? live im Internet bei www.ebfr.de und www.katholisch.de: Erzbistum feiert SUMMICS-G Intelligenter Auswertungsservice bereitet weltweit erstmals neue Wege der dynamischen Datenerhebung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.08.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926175
Anzahl Zeichen: 4829

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultur erfahren, Spiritualität fühlen, Kulinarik genießen - Beim Wanderfestival zeigt sich das Hochsauerland von seiner schönsten Seite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ferienwelt Winterberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ferienwelt Winterberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z