Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Inflation
ID: 926205
Uneigentlich jedoch kauft man eher selten einen Fernseher - dafür
häufig Lebensmittel. Und die sind, im Gegensatz zur Elektronik,
spürbar teurer geworden. Weshalb die Teuerungsrate, die von den
Statistikern aus allerlei Produkten und Dienstleistungen ermittelt
wird, für viele Verbraucher eher theoretischer Natur ist: Sie müssen
für die Lebenshaltung sehr real mehr ausgeben. Das kann man dem
Wetter ankreiden - tatsächlich haben die Extreme dieses Jahres die
Erträge geschmälert, was ein knappes und somit teures Angebot bei
Obst, Gemüse, Kartoffeln zur Folge hatte. Gleichzeitig wird der
Lebensmittelmarkt immer globaler - große Nachfrage bei Milchprodukten
in China spüren die Europäer im Preis. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2013 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926205
Anzahl Zeichen: 969
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Inflation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).