Neue Westfälische (Bielefeld): Rösler: Die Deutsche Bahn hat ein Führungsproblem
ID: 926309
Ansicht von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) unter
bestimmten Umständen hilfreich gegen das Fahrplan-Chaos sein. "Eine
Privatisierung kann helfen, aber das ist derzeit eher ein
Führungsproblem als eine Frage der Unternehmensform", sagt der
Vizekanzler angesichts der Krise der vergangenen Tage in Mainz. Ein
Börsengang könne zu einer Verbesserung von Effizienz und Kundennähe
beitragen. "Der Marktdruck kann ein Unternehmen erfolgreicher
machen." Die Bahn sei derzeit ein Monopolist und Staatsbetrieb. "Wenn
es eines Beweises bedurft hätte, dass Kundennähe bei der Bahn
offenbar keine Rolle spielt, dann haben wir ihn jetzt." Die Bahn
müsse insgesamt an ihrer Kundenfreundlichkeit arbeiten, kritisierte
Rösler. "Besser wäre es, die Bahn würde für mehr Pünktlichkeit
sorgen."
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926309
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Rösler: Die Deutsche Bahn hat ein Führungsproblem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).