Reparaturen von Hagelschäden / Nicht nur ersetzen, sondern verbessern (BILD)

Reparaturen von Hagelschäden / Nicht nur ersetzen, sondern verbessern (BILD)

ID: 926602

(ots) -
Hagelschäden am Haus bieten Eigentümern auch Chancen. Vor allem
bei zerstörten Rollläden lassen sich durch moderne Technologien
lohnenswerte Verbesserungen erzielen.

Dachziegel, Fenster, Rollläden - Hagelgewitter haben kürzlich in
Süddeutschland Schäden von mindesten 600 Millionen Euro verursacht.
Für die Betroffenen handelt es sich trotz Versicherungsschutz
zunächst nur um ein großes Ärgernis, da die Schadensregulierung meist
einen entsprechenden Aufwand erfordert. Gleichzeitig eröffnet eine
solche Situation aber auch die Möglichkeit, sich über
Optimierungspotenziale Gedanken zu machen. Bestes Beispiel sind die
Rollläden, bei denen gezielte Investitionen die Wohnqualität merklich
erhöhen können.

Aluminium ist widerstandsfähiger

Um seine Fenster vor den Golfball großen Hagelkörnern zu schützen,
entscheidet sich mancher Bewohner, die Rollläden zu schließen -
wohlwissend, dass diese dem Eisbeschuss von oben kaum standhalten.
Das Resultat sieht häufig aus, wie eine benutzte Zielscheibe - die
Behänge sind völlig durchlöchert oder gar komplett zerrissen. Beim
Austausch der Rollläden sollte man sich zunächst Gedanken über das
Material machen. Die typischen Löcher nach Hagelbeschuss weisen
darauf hin, dass es sich um Behänge aus Kunststoff handelt. Die sind
zwar preiswert, aber nicht besonders robust. Mehr Widerstand gegen
Hagel leisten Verdunkelungen aus Aluminium. Hier ist mit einem
Mehrpreis von circa 50 Euro pro Quadratmeter zu rechnen. Gehen
faustgroße Körner nieder, sind allerdings auch bei diesem Material
Schäden möglich.

Mehr Sicherheit, Energieeinsparung und Komfort

Ebenso hat sich eine motorisierte Ausführung als sinnvoll
erwiesen. Mit Antrieben ausgestattete Rollläden erhöhen nicht nur den
Komfort, sondern auch die Einbruchsicherheit. Dafür sorgen


Zeitschaltuhren, die die Anwesenheit der Bewohner simulieren. Dazu
gibt es Motoren, die ohne großen Aufpreis mit einer Hochschiebhemmung
ausgerüstet werden können. Eine Kombination mit Wettersensoren
ermöglicht sogar spürbare Energieeinsparungen. Denn der automatisch
geschlossene Rollladen verringert im Winter die Wärmeverluste durchs
Fenster. Im Sommer verhindern die heruntergelassenen Rollläden, dass
sich die Innenräume aufheizen. Das verbessert die Wohnqualität und
erspart zudem teure Kühlgeräte. So hat man am Ende sogar vom
Hagelschaden profitiert.

Der Text sowie hochauflösende Fotos stehen im Pressebereich unter
www.somfy.de/presse zum Download zur Verfügung.



Pressekontakt:
Somfy GmbH
Christian Pätz
Felix-Wankel-Str. 50
72108 Rottenburg / N.
Tel.: +49 (0) 74 72 / 930-193
Fax: +49 (0) 74 72 / 930-179
E-Mail: christian.paetz@somfy.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2013 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926602
Anzahl Zeichen: 3054

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rottenburg a. N.



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reparaturen von Hagelschäden / Nicht nur ersetzen, sondern verbessern (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Somfy GmbH hagelschaden-ev-1.jpg hagelschaden-ev-2.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Somfy GmbH hagelschaden-ev-1.jpg hagelschaden-ev-2.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z