Tückisches Frauenherz / Bei Frauen mit koronarer Herzkrankheit sollen Ärzte Besonderheiten stärker beachten
ID: 927095
(KHK) leiden, wird dies öfter als bei Männern als Rücken- oder
Magenleiden verkannt. Einerseits beschreiben Frauen ihre Beschwerden
anders, andererseits vermuten viele Ärzte bei ihnen von vornherein
seltener eine KHK, berichtet die "Apotheken Umschau". Unterschiede
gibt auch in der Therapie: Der Behandlungserfolg von Stents hält bei
Frauen oft weniger lang an und Medikamente verhalten sich anders.
ACE-Hemmer etwa wirken manchmal weniger gut. "Sie haben bei Frauen
auch mehr Nebenwirkungen", erklärt Professorin Ruth Strasser,
ärztliche Direktorin des Herzzentrums an der Technischen Universität
Dresden. "Bei Betablockern ist es genau umgekehrt."
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927095
Anzahl Zeichen: 1275
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tückisches Frauenherz / Bei Frauen mit koronarer Herzkrankheit sollen Ärzte Besonderheiten stärker beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).