Laufschuhe: Billigschuhe weit abgeschlagen
ID: 92746
Laufschuhe: Billigschuhe weit abgeschlagen
Jeder Fuß ist anders, deshalb kann es den idealen Laufschuh für jeden nicht geben. Ob Platt-, Senk-, Knick- oder Hohlfuß ? die Fehlstellung bedingt den Laufstil, und den gilt es bei der Auswahl des Schuhs zu berücksichtigen. Dabei kommt es vor allem auf Stoßdämpfung und Stützfunktion an. Empfehlenswerte Schuhe von Unternehmen, die sich für Soziales und Umwelt "stark engagieren", gibt es nur von Adidas.
Überpronierer, bei denen der Fuß beim Aufsetzen stark nach innen knickt, sind mit dem Adidas adiStar Salvation gut beraten und für Neutralläufer empfiehlt sich Adidas Supernova Glide. Die bei vielen Läufern beliebten Asics-Schuhe haben Probleme mit der Haltbarkeit, und die Firma hat Auskünfte zur Unternehmensverantwortung verweigert. Die Schuhe von New Balance sind empfehlenswert und die Firma "engagiert" sich für Soziales und die Umwelt.
Weit abgeschlagen in der Gunst der Läufer landeten viele Billigtreter. Mithalten konnten hier nur die preiswerten Schuhe von Adidas und Deichmann für 50 und 40 Euro. Nach der Haltbarkeitsprüfung sahen nicht nur die Billigschuhe lädiert aus, sondern auch die Schuhe der Marke Asics, und das bei einem Schuh über 100 Euro.
Die detaillierten Testergebnisse der sechs Stabilitäts- und sechs Neutralschuhe sowie der sieben preiswerten Modelle finden sich in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2009 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92746
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laufschuhe: Billigschuhe weit abgeschlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).