Geschichten aus Luzern: große Kaffeekultur und die teuerste Kakaobohne

Geschichten aus Luzern: große Kaffeekultur und die teuerste Kakaobohne

ID: 927710

Nicht nur Wien glänzt mit alter Kaffeehauskultur und großen Tortenkompositionen



(firmenpresse) - (NL/5169031454) HEINI Luzern ist Inbegriff großer Kaffeekultur: einerseits im heimatlichen Ambiente mit dem Tischnachbar zu plaudern, bei Kaffee und knusprigem Gebäck neuste Nachrichten oder Klatsch zu lesen, die sprichwörtliche Freundlichkeit und Herzlichkeit des Personals von HEINI Luzern mit dem ganz besonderen Gefühl erleben, ein bevorzugter Gast zu sein. So wie jene Dame, die einst Namensgeberin der Lozärner Rägetröpfli wurde http://www.heini.ch

Manche himmlische Versuchung offenbart auch eine kleine Story. So wie die mittlerweile zum Schweizer Kulturerbe gehörenden Lozärner Rägetröpfli, mit schmackhafter Trüffelcreme und kräftigem Kirschwasser, dem Chriesiwasser gefüllte Pralinen in reizender Tropfenform. Bruno Heini, Erbe dieser Bastion des guten Geschmacks, über die Geschichte zum Rägetröpfli: Diese Geschichte habe ich schon als Kind erzählt bekommen. Eine ältere Dame betrat einst das Cafè. Vom Regen nass geworden und verärgert sah sie sich unlustig um und fand nichts, das ihre Stimmung aufhellte und wollte den Laden gerade wieder verlassen als der Meister sie bat, am Nachmittag wieder zu kommen, er würde dann für Sie eine besondere Köstlichkeit bereit halten. Gesagt getan, die Lozärner Rägetröpfli waren erfunden und sind inzwischen eine der beliebtesten Naschereien.
Eine eigene Schokolade mit seinem Namen haben sicher nur wenige aber natürlich wurde die allererste Schokoladenspezialität von Heini, liebevoll Heinerli genannt. Zum 50 jährigen Jubiläum wurde ihr ein neues Design verpasst Ehre, wem Ehre gebührt. Musik liegt in der Luft mit Stradivari Pralinés. Sie sind ein ausgefallenes Element in der Geschenkkollektion und halten, was der Name verspricht. Allein die Zutatenliste klingt schon wie Musik, eine Komposition mit Haselnuss und Mandel - Giandujafüllung dazu Pistazien und Nugatstückchen wirkt nach, so wie man den schönen Klang einer Stradivarivioline in Erinnerung behält. Der Ideenreichtum von Heini ist schier unerschöpflich. Im neuen Onlineshop gibt es so viele interessante Details zu entdecken, dabei liegt die Schokolade schon fast auf der Zunge- nur noch ein Klick und schon werden die süßen Träume wahr.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seinem eigenen Credo und dem regionalen Kunden verpflichtet wird Heini hohen Ansprüchen gerecht. Um ausgezeichnete Produkte so naturnah wie möglich herzustellen werden nur allerbeste Zutaten verwendet. Mit aller Konsequenz verzichtet Heini auf gentechnisch veränderte Produkte in seinen Erzeugnissen. Grundlage für die Heini Pralinés ist Schokolade, die weitestgehend aus der Criollo Kakaobohne, der allerbesten und teuersten der Welt hergestellt wird. Mit etwa 5% der weltweiten Kakaoernte sind sie selten. Der Preis interessiert mich nicht die Qualität muss stimmen, so Heini über seine Philosophie. Die Qualität der Bohne zeigt sich in den edlen Schokoladenaromen und einem nur geringen Anteil von Säuren und Bitterstoffen. Selbstverständlich passen dazu nur edle Kaffeesorten, deshalb werden bei Heini ausschließlich reine Arabicamischungen als Kaffee ausgeschenkt. Sie sind um einiges teurer, dafür enthalten sie herrliche Aromen und nur etwa halb soviel Koffein wie günstige Kaffeesorten.
Die meisten Spezialitäten kann man auch im Internetshop bestellen http://www.heini.ch



PresseKontakt / Agentur:

HEINI Conditorei AG
Bruno Heini
Löwenplatz 9
6004 Luzern
mail(at)heini.ch
041 412 20 20
http://www.heini.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  USA Südwesten hilft bei der Planung einer USA-Rundreise Sicher groß werden
Kostenfreies Info-Paket zur Kindersicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.08.2013 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927710
Anzahl Zeichen: 2332

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bruno Heini
Stadt:

Luzern


Telefon: 041 412 20 20

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichten aus Luzern: große Kaffeekultur und die teuerste Kakaobohne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HEINI Conditorei AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Willkommen, im freundlichsten Geschäft Luzerns ...

(NL/2512897119) In den Cafés von Heini Luzern erlebt man Service, wie man ihn von früher kennt. Zuvorkommende Servicemitarbeiterinnen und Verkäuferinnen lesen Kunden und Gästen die Wünsche von den Augen ab, womit sie schon einige Auszeichnungen ...

Meisterwerke der Konditorkunst aus Luzern ...

(NL/5938384801) Wie kann man besser beweisen, dass man sein Handwerk versteht und in seine Arbeit sein ganzes Herzblut legt, als mit einer offiziellen Auszeichnung oder einem offiziellen Dankesschreiben aus dem Vatikan. Beides ist der Conditorei Hei ...

Alle Meldungen von HEINI Conditorei AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z