Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Ägypten - Es brennen wieder die Kirchen
ID: 927715
Staatsmacht auf der einen Seite - gewalttätige, fanatisierte
Islamisten auf der anderen. So lassen sich grob die
Konfrontationslinien in der ägyptischen Tragödie skizzieren. Die Welt
wirkt ratlos, hilflos, schaut mehr oder weniger schockiert oder
gleichgültig zu.
Dass zwischen diesen Fronten die gesellschaftliche Minderheit der
Christen in Ägypten zerrieben zu werden droht, dass die Christen
jetzt schon die Verlierer und Opfer der Entwicklung sind, das steht
nicht im Zentrum der weltöffentlichen Wahrnehmung. Zu ergänzen wäre:
wieder mal nicht. Es ist im Prinzip ein permanenter Skandal, dass die
Diskriminierung und Verfolgung der rund acht Millionen Kopten kaum
ein Thema westlicher Politiker ist. Seit vielen Jahren. Sie scheinen
das - zynisch formuliert - als folkloristischen Aspekt der
ägyptischen Realität zu betrachten. Eine rühmliche Ausnahme in diesem
Kreis der Gleichgültigen ist Unionsfraktionschef Volker Kauder.
Jetzt brennen also wieder die Kirchen. Für die Islamisten sind die
Christen federführend schuldig an der Entmachtung ihres Präsidenten
Mursi. Der Hass richtet sich gegen weitgehend wehrlose Menschen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2013 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927715
Anzahl Zeichen: 1485
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Ägypten - Es brennen wieder die Kirchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).