Volkswagen nimmt neues Motorenwerk in China in Betrieb

Volkswagen nimmt neues Motorenwerk in China in Betrieb

ID: 928179

Volkswagen nimmt neues Motorenwerk in China in Betrieb



(pressrelations) -
Volkswagen hat heute das erste von sieben neuen Werken in China in Betrieb genommen. In der Fabrik des Joint Ventures Volkswagen FAW Engine in Changchun wird die neueste Generation der EA888-Motoren vom Band laufen. Das Werk in direkter Nachbarschaft zum bestehenden Fahrzeugwerk verfügt über vier einzelne Fertigungslinien zur Herstellung von Zylindergehäusen und -köpfen sowie von Kurbel- und Nockenwellen. Zudem ist der Standort mit zwei Endmontagelinien für die Fertigstellung der Zylinderköpfe und Motoren ausgestattet.

Für den Bau der 1,8 Liter- und 2,0 Liter-Versionen der EA888 Motoren verfügt das Werk Changchun über die erste flexible Produktionsstraße des Landes. Die Aggregatebaureihe der dritten Generation ist der erste in China gebaute Motor, der auch die Abgasnorm Euro VI erfüllen kann. Er erzielt erhebliche Verbesserungen in Sachen Gewichts- und Kraftstoffreduzierung, Leistung und Emissionen. FAW-Volkswagen wird die Motoren in Modellen der Marken VV und Audi einbauen.

Das Werk umfasst eine Gesamtfläche von rund 94 000 Quadratmetern und wird in der ersten Phase eine jährliche Produktionskapazität von 300 000 Einheiten erreichen. Ab Mitte 2014 wird die Kapazität in der zweiten Ausbauphase auf 450 000 Einheiten erhöht. FAW-Volkswagen produziert in Changchun bereits die VW-Modelle Golf, Jetta, New Bora, Sagitar, Magotan (Passat) und Magotan CC sowie Audi A4, Q3, Q5 und A6 produziert. Im Juni 2012 feierte FAW-Volkswagen sechs Millionen produzierte Fahrzeuge. In Changchun befindet sich zudem ein bestehendes Komponentenwerk für Achsen.

Der VW-Konzern errichtet bis 2018 sieben neue Werke in China. Die Zahl der Mitarbeiter steigt von 75 000 auf 100 000 und die Fertigungskapazität wird von 2,6 Millionen auf dann mehr als vier Millionen Fahrzeuge pro Jahr erhöht. (ampnet/jri)


Auto-Medienportal.Net
Enzer Strasse 83
31655 Stadthagen
Deutschland

Telefon: +49(0)5721 9383988
Telefax: +49(0)5721 92175



Mail: newsroom@auto-medienportal.net
URL: http://www.auto-medienportal.net/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Auto-Medienportal.Net
Enzer Strasse 83
31655 Stadthagen
Deutschland

Telefon: +49(0)5721 9383988
Telefax: +49(0)5721 92175

Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net
URL: http://www.auto-medienportal.net/



drucken  als PDF  an Freund senden  Westeuropa nimmt wieder Fahrt auf Avalon verkündet aktuelle Projektergebnisse und Ressourcenupdates
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.08.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928179
Anzahl Zeichen: 2405

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkswagen nimmt neues Motorenwerk in China in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z