Leistungsschutzrecht durch Snowden gefördert.

Leistungsschutzrecht durch Snowden gefördert.

ID: 928481
Dipl.-Ing. H.-D. KreftDipl.-Ing. H.-D. Kreft

(firmenpresse) - Hamburg, den 18. August 2013 - Seit Anfang August 2013 ist das sogenannte Leistungsschutzrecht in Kraft. Letztlich geht es um die Verhinderung der kostenlosen Nutzung journalistischer Arbeit durch Suchmaschinen. Aus einem bei youtube eingestellten Video http://youtu.be/BV8zt6jOPZw und einem unter http://www.shuccle.de/system/attachments/data/000/000/174/original/Markersicherheit_V4.8.pdf zu findenden Interview ergeben sich überraschende Zusammenhänge zur Datensicherheit nach den Snowden-Veröffentlichungen und dem neuen deutschen Leistungsschutzrecht.

In dem Video wird gezeigt, wie die Datensicherheit im Web mit Vorteilen beim Suchen, Finden zu verknüpfen ist. Daraus ergeben sich überraschende Lösungen zu den Fragen, die auf Grund der Snowden-Veröffentlichungen aufgeworfen sind. Gleichzeitig bietet sich auch ein Brückenschlag zwischen Verlagen und Suchmaschinenanbietern auf der Grundlage des neuen deutschen Leistungsschutzrechtes an.

Mit der vorgestellten Innovation werden Marker eingeführt, die wie kleine Webseiten innerhalb der originären, großen Web-Seiten sitzen. Diese Marker trennen in Web-Seiten für Suchmaschinen erkennbar die frei gegebenen von den geschützten Daten.
Marker schaffen für Suchmaschinen, Verleger und Web-Nutzer gleichermaßen Vorteile.

Suchmaschinen erhalten direkt die aktuell zu einer Web-Seite eingestellten Neuigkeiten per Markerdaten zugesandt. Sie können also zeitaktuell genau die Daten ohne kostenintensiven Crawleraufwand präsentieren, die vom Seiteninhaber vorgegeben werden. Ihre Argumentation, die Web-Freiheit werde durch das Gesetz eingeschränkt, entfällt. Suchmaschinen können statt der bisherigen zeitversetzten, maschinell erstellten und vielfach überalterten Suchergebnisse, die neuesten Daten präsentieren.

Verwendet eine Suchmaschine Daten aus den nicht per Marker frei gegebenen Teilen einer Webseite, setzt sie sich über die bestehenden Schutzrechte hinweg.



Der Vorteil für den Verleger liegt in der klaren Trennung zwischen inhaltlicher Information, die ausschließlich auf seiner Web-Seite zu finden ist und seiner gewünschten Präsenz in Suchergebnissen, die er per Markerdaten zeitaktuell so zur Verfügung stellt, wie es im konkreten Fall als angemessen erscheint.

Der Vorteil für den Suchenden ist unmittelbar durch die Daten des Suchergebnisses gegeben. Dort steht die Bedeutung, die Menschen ihren Web-Inhalten als Zusammenfassung geben. Die Bedeutung von Inhalten können Maschinen bekanntlich nicht erfassen, was zu den bekannten Suchkuriositäten bei Suchmaschinen führt.

Marker bieten neben der Aktualität der Daten zusätzlich den Vorteil, dass ihren Inhalten von Menschen gesetzte Keywords zugeordnet werden. Damit bestimmen die Verlage, mit welchen Suchbegriffen ihre Artikel gefunden werden.
Kurz, die technischen Möglichkeiten das Leistungsschutzrecht mit Leben zu füllen werden von

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über shuccle:
Im shuccle Web sind informelle Inhalte (Content) ebenso wie Apps durch einfache Nutzung von Browsern live von jedermann ins Web zu stellen.
Werden zu einer Einstellung Werbeeinnahmen erzielt, wird der Einsteller daran beteiligt. In shuccle gibt der Einsteller von Web-Inhalten die Keywords vor, mit denen seine Einstellung gefunden wird.
Hans-Diedrich Kreft(www.hans-diedrich-kreft.de)ist der kreative und strategische Kopf hinter shuccle und Vorstand der shuccle AG. Das Streben des passionierten und engagierten, vielfach ausgezeichneten Erfinderunternehmers ist von einer Vision getrieben: Dass der individuelle Mensch mit seinen Intentionen im Web eine Repräsentanz bekommt. Das ist mit shuccle konkret geworden.



PresseKontakt / Agentur:

prtogo
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
info(at)prtogo.de
0201-8419594
http://www.prtogo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lantech bringt neuen unmanaged PoE Switch (at) mit 8 Ports Ein rundum sicheres Klima: Kentix überwacht Netzgeneratoren von TeliaSonera
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.08.2013 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928481
Anzahl Zeichen: 2990

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. H.-D. Kreft
Stadt:

Reinbek


Telefon: 0321 5733843

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistungsschutzrecht durch Snowden gefördert."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

shuccle AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mach deine besondere Kompetenz im CWEB bekannt ...

Essen, 14. März 2018****** Im digitalen Zeitalter wird es viel mehr Kompetenzen geben, als bisher in Berufsbildern erfasst sind. Die 1000 Kompetenzen, die bisher bereits im CWEB (Erklärvideo CWEB hier: https://youtu.be/fnyPwW_Kpes ) erfasst sind, ...

Neues CWEB visualisiert Kompetenzen ...

Essen, 05. März 2018****** Seit dem 05. März 2018 bietet die shuccle AG unter www.cweb-shuccle.de mit dem Competence-Web (CWEB) einen neuartigen, im Web bislang unbekannten Service. Dieser Service ermöglicht die Visualisierung von menschlichen Ke ...

Alle Meldungen von shuccle AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z