Ausstellungszug 'Expedition Zukunft' fährt auf Erfolgskurs
ID: 92861
Ausstellungszug "Expedition Zukunft" fährt auf Erfolgskurs
50.000. Besucher in Bonn erwartet / Mobile Ausstellung noch auf Tour durch 50 weitere Städte
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2009 - Forschungsexpedition Deutschland zeigt die von der Max-Planck-Gesellschaft organisierte Ausstellung Wissenschaftstrends und Perspektiven bis ins Jahr 2020. In zwölf Ausstellungswaggons, die jeweils einem Forschungsthema gewidmet sind, stehen komplexe Zukunftsthemen wie der Klimawandel, die Energieverknappung oder die demografische Entwicklung im Mittelpunkt. Auf insgesamt 750 qm Ausstellungsflächen vermitteln interaktive Exponate, Installationen, Hintergrundinformationen und vielfältige Mitmach-Möglichkeiten einen Eindruck davon, wie Forschung und Technologie unser Leben in den kommenden zwanzig Jahren beeinflussen werden.
Zurzeit besuchen täglich rund 1.600 Interessierte die mobile Ausstellung. Besonders beliebt vor allem bei den jüngeren Zugbesuchern ist der Wagen "entdecken und staunen": Hier können Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung in einem Mitmachlabor die Arbeits- und Denkweisen von Forschern und Wissenschaftlern sowie innovative Technologien erkunden.
Von Sonntag, 31. Mai, bis Dienstag, 2. Juni, hält der Zug auf Gleis 1 im Bahnhof Bonn-Bad Godesberg. Die Ausstellung ist Sonntag und Montag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Dienstag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schließung. Die nächsten Stationen sind Jülich (4. bis 6. Juni), Leverkusen (7. bis 9. Juni) und Göttingen (11. bis 13. Juni).
Das Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland ist der Beitrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu den Feierlichkeiten 60 Jahre Gründung der Bundesrepublik und 20 Jahre Mauerfall und wird gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgerichtet. Weitere Träger sind die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, die Robert Bosch Stiftung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Informationen zum Ausstellungszug "Expedition Zukunft" und den weiteren Stationen finden Sie unter:
http://www.forschungsexpedition.de/generator/wj2009/
de/03__Veranstaltungen/02__Der_20Ausstellungszug.html
Informationen zum Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland unter: www.forschungsexpedition.de.
BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.05.2009 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 92861
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellungszug 'Expedition Zukunft' fährt auf Erfolgskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).