Mehrheit der Verbraucher bevorzugt weiter Papierdokumente
ID: 928755
Verbraucher wollen Verträge und offizielle Dokumente weiterhin auf Papier
72 Prozent der Befürworter von Papierdokumenten sehen keine Vorteile in digitalen Rechnungen oder Verträgen. Jeder Vierte von ihnen (26 Prozent) kennt keine geeigneten Ablagesysteme für digitale Dokumente. Auch Sicherheitsbedenken spielen eine wichtige Rolle. Jeder Dritte (33 Prozent), der Papierbriefe dem digitalen Versand vorzieht, befürchtet, dass bei der Übertragung Unbefugte auf seine Rechnungen und Verträge zugreifen können. 14 Prozent von ihnen haben Bedenken, dass die digitalen Dokumente beim Versand verloren gehen könnten. Nowottka, der auch Vorsitzender des Kompetenzbereichs Enterprise Content Management im BITKOM ist: "Die Vorteile digitaler Dokumente sind vielen Privatverbrauchern noch nicht bewusst: Sie lassen sich platzsparend archivieren, können schnell im Volltext durchsucht werden, schonen die Umwelt und sparen im besten Fall auch noch Versandkosten."
Viele Unternehmen vertrauen dagegen zunehmend digitalen Dokumenten. Hierfür setzen sie Technologien des Enterprise Content Managements ein. Je nach Unternehmensgröße lassen sich dadurch mehrere tausend Euro Druck- und Versandkosten pro Jahr sparen. Zudem erleichtern moderne Dokumentenmanagement-Systeme die Zusammenarbeit von Kollegen und erlauben den Zugriff auf die digitalen Unterlagen auch von unterwegs, etwa per Smartphone, Tablet Computer oder Laptop. Die sichere elektronische Übermittlung ist für Unternehmen ebenfalls ein sehr wichtiges Thema. Hierzu werden verschiedene Technologien eingesetzt, unter anderem Verschlüsselungssoftware oder Signaturen. Dadurch können die sichere Übermittlung und die Integrität des Dokuments gewährleistet werden.
Methodik: Für die Angaben zur Nutzung von digitalen und Papierdokumenten hat das Marktforschungsinstitut Aris 1.007 Personen über 18 Jahren befragt. Alle Angaben sind repräsentativ.
Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 2.000 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 140 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 19.08.2013 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928755
Anzahl Zeichen: 3690
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrheit der Verbraucher bevorzugt weiter Papierdokumente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).